Breaking News

Berlin

Foto: © Henning Schacht

Hamburger Verein „Jüdische Salon am Grindel e.V.“ wurde mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein hat gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser zwei Initiativen aus Halle und aus Hamburg mit dem Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland ausgezeichnet.   Felix Klein hat heute Abend gemeinsam mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Ehrenamtspreis für jüdisches Leben […]

Read More
Präsident Isaac Herzog: Die Zukunft muss uns beiden gehören

Präsident Isaac Herzog: Die Zukunft muss uns beiden gehören

Der Präsident des Staates Israel, Isaac Herzog, hat am Dienstag, 6. September 2022, im Rahmen seines Staatsbesuchs in Deutschland vor dem Deutschen Bundestag gesprochen. Herzog hob in seiner Ansprache hervor, dass nur gemeinsam dem Gedenken an die Shoah eine Bedeutung verliehen werden könne, auch wenn es unmöglich sei, die Vergangenheit zu überbrücken. Der Präsident unterstrich zudem die herausragende Bedeutung […]

Read More
Bode Museum

Think Big! Gail Rothschild porträtiert spätantike Textilfunde aus Ägypten

Ägyptische Textilien aus der reichen Sammlung des Museums für Byzantinische Kunst sind die Inspirationsquelle für die Malereien von Gail Rothschild.

Read More
Jewrovision

Was ist die Jewrovision ?

Die Jewrovision ist ein jüdischer Gesangs- und Tanzwettbewerb. Teilnehmen dürfen jüdische Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 19 Jahren.

Read More
Berlin bei Ncht

290 Straßen in Berlin nach Personen benannt, die sich antisemitisch geäußert haben

Der deutsche Historiker aus dem 19. Jahrhundert, der den später von den Nazis populär gemachten Satz „Die Juden sind unser Unglück“ prägte, hat in Berlin eine Straße nach sich benannt.

Read More

Brandenburg: Stark gegen Antisemitismus

Potsdam. Am 26. Oktober 2021 fand eine Fachtagung für Führungskräfte zum Thema „Stark gegen Antisemitismus“ in Organisation des Ansprechpartners für Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Polizeipräsidium des Landes Brandenburg statt. Ziel war die Aufklärung, Sensibilisierung und Vermittlung von Handlungskompetenzen im Umgang mit antisemitischen Vorfällen und den darin involvierten Personen – sowohl den Tätern als auch den […]

Read More