Die Geschichte der Juden auf Kuba lässt sich bis ins Jahr 1492 zurückverfolgen, als Christoph Kolumbus seine zweite Reise nach Amerika antrat.
Jüdisches Leben
„Ältestes jüdisches Buch der Welt“ in neuer Ausstellung enthüllt
In einer neuen Ausstellung, die am Dienstag eröffnet wurde, hat das Museum of the Bible in Washington, D.C., das angeblich älteste jemals entdeckte jüdische Buch enthüllt.
Kolumnisten kündigen beim London Jewish Chronicle nach Skandal um Gaza Nachrichten
Mehrere prominente Kolumnisten haben bei der ältesten jüdischen Zeitung der Welt gekündigt, nachdem ihnen vorgeworfen wurde, dass die Zeitung gefälschte Nachrichten veröffentlicht hat, die die Darstellung der israelischen Regierung über den Krieg in Gaza unterstützen.
Jüdische und israelische Freiwillige beteiligen sich an den Hilfsmaßnahmen in Hochwassergebieten
Juden aus Warschau und Israel gehören zu den Streitkräften, die die Hilfsbemühungen unterstützen, während Polen gegen die schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten kämpft.
Rabbiner aus L.A. und Jerusalem übernehmen vorerst Seminarleitung an der Universität Potsdam
Ein amerikanischer konservativer Rabbiner und ein israelischer Reformrabbiner wurden mit der Leitung von Seminaren beauftragt, die mit der Universität Potsdam verbunden sind.
Lausitz Festival: Abschluss einer erfolgreichen fünften Saison
Das von Intendant Daniel Kühnel konzipierte Lausitz Festival 2024 hat drei Wochen lang die Region mit aufregenden Inszenierungen, emotionalen Konzertereignissen und intensiven Gesprächen rund um das diesjährige Thema »Anderselbst« in Atem gehalten.
Reise um die Welt: Das jüdische Leben in Italien
Die italienische jüdische Gemeinde, eine der ältesten in Europa, zählte 1933 etwa 50.000 Mitglieder. Juden lebten seit über zweitausend Jahren in Italien.
Abraham Geiger Kolleg feiert den Abschluss von 8 Rabbinern und Kantoren
Treiger und ihre sieben Mitabsolventen – insgesamt zwei Rabbiner und sechs Kantoren – wurden letzte Woche in einer Zeremonie mit Chor und Harmonium gefeiert.
Warum feiern wir Rosch Haschana in diesem Jahr so spät?
Viele Menschen verbinden Rosch Haschana mit dem September und dem Beginn der Schulzeit, aber in manchen Jahren fällt das jüdische Neujahrsfest auf den Oktober.
Was ist Elul?
Elul ist der letzte Monat des jüdischen Jahres und der letzte Monat vor Rosh Hashanah, dem jüdischen Neujahrsfest. Es ist ein Monat, in dem man sich geistig auf den Hohen Feiertag, die Zeit der Besinnung und Buße, vorbereitet.