Lag BaOmer, fällt auf den 33. Tag der Omer-Zählung, den 49-Tage-Zeitraum von der zweiten Nacht des Pessachfestes bis zum Tag vor Schawuot.
Jüdisches Magazin
Die israelisch-amerikanische Geisel Edan Alexander ist endlich zu Hause
Edan Alexander verbrachte 584 Tage in Gaza. Er feierte zwei Geburtstage in der Gefangenschaft der Hamas. Und heute ist der israelisch-amerikanische Einzelkämpfer endlich wieder in dem Land, das er so sehr liebte, dass er seine Eltern und zwei kleine Geschwister zurückließ, um dorthin einzuwandern.
Margot Friedländer – Die Stimme, die nicht verstummte
Gestern verstarb Margot Friedländer im Alter von 103 Jahren. Mit ihr geht nicht nur eine der letzten Überlebenden des Holocaust, sondern auch eine der eindringlichsten Stimmen gegen das Vergessen und für Menschlichkeit.
8. Mai 1945 – Tag der Kapitulation, Tag der Befreiung / 8 במאי 1945 – יום הכניעה, יום השחרור
Für viele war der 8. Mai das Ende eines grauenvollen Krieges. Für die jüdische Welt bedeutete er vor allem eines: das Ende des industriellen Massenmordes und die Befreiung der letzten Überlebenden.
Kennen Sie eigentlich: Irena Sendler – Die stille Heldin von Warschau ?
Irena Sendler, geboren 1910 in Warschau, war keine Soldatin, keine Politikerin, keine Anführerin – sie war Sozialarbeiterin.
Warum manche jüdische Frauen jeden Monat in die Mikwe gehen
Seit Tausenden von Jahren halten jüdische Paare die Gesetze der Niddah (wörtlich: Trennung) ein, um ihre sexuelle Beziehung zu heiligen. Traditionell verzichtet ein verheiratetes Paar Weiterlesen
Irische Band Kneecap bestreitet Unterstützung von Hamas und Hisbollah
Die irische Rap-Gruppe Kneecap hat die Hamas und die Hisbollah verurteilt, nachdem Micheál Martin, der irische Premierminister, sie aufgefordert hatte, ihre Haltung „dringend zu klären“.
Israels älteste Holocaust-Überlebende stirbt im Alter von 110 Jahren
Sie hinterlässt zwei Kinder, vier Enkel, ein Dutzend Urenkel und mehrere Ur-Urenkel – ein lebendiges Zeugnis ihres Vermächtnisses.
Jom HaScho’a – Erinnerung mit stiller Wucht
Es ist Jom HaScho’a, der israelische Holocaust-Gedenktag. Ein Tag, der durch Mark und Bein geht.
Holocaust – Überlebende stirbt kurz vor Teilnahme am Marsch der Lebenden
Am 24. April 2025 sollte Eve sich einer Delegation von 80 Holocaust-Überlebenden aus Israel und der ganzen Welt anschließen, die am Holocaust-Gedenktag von Auschwitz-Birkenau aus den Marsch der Lebenden 2025 antreten sollte.