Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat das Verwaltungsgericht Hamburg einem Eilantrag stattgeben, mit dem sich der Antragsteller gegen die allgemeine Maskenpflicht beim Joggen an Alster, Elbe Weiterlesen
Sandra Borchert
Chabad Lubawitch e.V. : Hoher Besuch in Hamburg
Dr. Anke Frieling, Dennis Thering, Rüdiger Kruse (alle CDU) und Reinhard Stuth statteten am heutigen Vormittag dem Chabad Lubawitch Hamburg e.V. einen Besuch ab. Gemeinsam Weiterlesen
COVID-19 verschiebt die Wiederbelebung der jüdischen Karnevalstradition
Als Laura Chanin ein altes Familienalbum durchblätterte, sah sie ein rätselhaftes Foto ihres Urgroßvaters väterlicherseits, Max Solomon, der Frauenkleider trug. Sie hatte Fragen. „Was ist Weiterlesen
Raawi’s DVD Tipp: „Nur ein einziges Leben“
“ Nur ein einziges Leben“ beginnt mit einer Zusammenfassung der Geschehnisse im Jahre 1942. Der Film basiert auf dem beliebten Buch von Michael Morpurgo, dem Weiterlesen
Wiederöffnung der Hamburger Museen und Ausstellungshäuser
Die staatlichen Hamburger Museen und Ausstellungshäuser öffnen gemeinsam am Freitag, dem 12. März. Weitere private Häuser schließen sich an. Nachdem auf der letzten Konferenz der Weiterlesen
Hamburg: Erste Öffnungsschritte nach Lockdown in der Corona-Pandemie
Der Senat hat am Donnerstag über die Corona-Lage und die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 3. März 2021 beraten. Die Beschlüsse sollen für Hamburg vollständig umgesetzt Weiterlesen
‚Shtisel‘ Staffel 3 Netflix Veröffentlichungstermin angekündigt
Shtisel: Die Erzählung setzt vier Jahre nach dem Ende der Ereignisse der vorherigen Staffel ein. Staffel 3 der erfolgreichen orthodoxen Haredi-Dramaserie „Shtisel“ wird am Weiterlesen
Golden Globes: Sacha Baron Cohens Sieg und andere lustige jüdische Momente
Sacha Baron Cohens „Borat“-Charakter geht bei den Golden Globes mit einer hohen Wertschätzung in den Ruhestand. Cohen gewann den Golden Globe als bester Schauspieler Weiterlesen
Jenny Havemann – „Moin & Shalom“ auf Raawi Podcast
Impfungen bei Ikea und anstehende Wahlen – in Israel ist momentan viel los. Jenny Havemann und Sarah Fantl diskutieren in ihrer aktuellen Folge des Podcasts Weiterlesen
Institut für Stadtgeschichte ermöglicht Online-Besuch der Ausstellung „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“
Der virtuelle Rundgang durch die NS-Dokumentationsstätte Im Zuge der Lockdown-Regelungen im vergangenen Frühjahr und im Winter musste auch die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ an der Weiterlesen