Wenn man an den israelischen Klassiker „Jerusalem of Gold“ oder „Yerushalayim Shel Zahav“ denkt, denkt man wahrscheinlich nicht unbedingt an Rock and Roll.
Sandra Borchert
Raawi trifft: Gidon Lev – Holocaustüberlebender und TikTok Ikone
Selten wird ein Holocaust-Überlebender eine TikTok-Sensation. Der Israeli Gidon Lev, hat es mit fast 400.000 Followern und 6 Millionen Likes geschafft.
Zentralrat der Juden in Deutschland: Umgang mit Antisemitismus auf documenta macht fassungslos
Die neuesten Funde antisemitischer Darstellungen bei der documenta und der Umgang der Verantwortlichen mit diesen machen fassungslos.
#Hamburg: Bis zu 30.000 Euro Förderung der Stadt für Freiwilligenprojekte
Mit der Hamburger Engagementstrategie hat der Hamburger Senat beschlossen, die Projektförderung zu verstetigen und für Freiwilligenprojekte zu öffnen.
Heute in der Geschichte: Die Landung auf dem Mond
Am 20. Juli 1969 landete Apollo 11, auch bekannt als Eagle, mit Neil Armstrong und Edwin Aldrin an Bord auf dem Mond.
Sommerhitze in Hamburg – Was tun?
Etwa einen Monat nach dem kalendarischen Sommerbeginn stehen Hamburg Tage mit heißen Temperaturen bevor. Behörden warnen vor Hitzebelastung.
Giora Feidman: Klarinette als Geschenk für die Dauerausstellung
Anlässlich seines 75-jährigen Bühnenjubiläums tritt Giora Feidman im Jüdischen Museum Berlin auf. Danach wird der Musiker seine Klarinette dem Museum übergeben.
Innensenator Andy Grote und Hamburgs Bevollmächtigte Almut Möller erinnern in Polen an Ermordung jüdischer Zivilisten durch Hamburger Polizeibataillon vor 80 Jahren
Innensenator Andy Grote und Hamburgs Bevollmächtigte Almut Möller haben der 1.500 jüdischen Opfer gedacht, die vor 80 Jahren in einem Waldstück nahe Józefów ermordet wurden.
Initiative gestartet: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelverluste reduzieren, Nachhaltigkeit erhöhen: In der Initiative „aufgefangen“, bündeln Betriebe usw, ihr Engagement im Umgang mit Lebensmitteln.
Deutsche Bahn entfernt jüdische Kunst
Die Deutsche Bahn gibt sich ungewohnt kurz angebunden, nachdem am Samstag das zuvor genehmigte Banner der Künstlerin Yohana Hirschfeld abgenommen wurde.