Olga Peretyatko gehört zu den ganz großen Stimmen der Gegenwart. Sie ist nicht nur eine begnadete Liedsängerin, sondern sorgt auch auf den Opernbühnen der Welt Weiterlesen
Kultur
Leonard Bernsteins israelische Liebesgeschichte
Die Debatte darüber, ob der Schauspieler Bradley Cooper eine Nasenprothese hätte tragen sollen, um Leonard Bernstein darzustellen, wird bis zur Premiere des Films Maestro im November andauern.
JGHH veranstaltet die ersten Jüdischen Kulturtage in Hamburg
Stadtweites Festival zeigt mit über 30 Veranstaltungen die Vielfalt jüdischen Kulturlebens in Hamburg In vielen Städten Deutschlands finden Jüdische Kulturtage oder Jüdische Kulturwochen statt. Weiterlesen
Gal Gadot bestätigt dritten Wonder Woman Film
Die israelische Schauspielerin bestätigtet, dass Patti Jenkins, die bei den ersten beiden Filmen der Wonder Woman-Reihe, in denen Gadot die Hauptrolle spielte, Regie führte, nicht zurückkehren wird.
Ausstellung: Visen für die Freiheit
Die von der Casa Sefarad-Israel geförderte und organisierte Ausstellung Spanische Diplomaten im Holocaust ist eine Hommage an die spanischen Diplomaten, die während des Zweiten Weltkriegs aus eigener Initiative den von den Nazis verfolgten Juden halfen.
Masha Gessen erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2023
Die internationale Jury des Hannah-Arendt-Preises für politisches Denken zeichnet in diesem Jahr Masha Gessen aus. Der Hannah-Arendt-Preis wird von der Stadt Bremen und der Heinrich-Böll-Stiftung Weiterlesen
Bund fördert deutsch-ukrainischen Literaturaustausch
Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat den Start eines neuen deutsch-ukrainischen Literaturförderprojektes bekanntgegeben.
Bollywood-Film zeigt ein Paar, das Auschwitz besucht, um seine Ehe zu heilen
Der Film, den Amazon Prime im Rahmen eines Vertriebsabkommens mit seiner indischen Produktionsfirma veröffentlicht hat, geht einen ungewöhnlichen Weg: Das Ehepaar stellt sich in den Todeslagern von Auschwitz vor.
Wer gewinnt das „Barbenheimer“ Duell in den Kinos?
Betrachtet man die aktuelle Bewertung von Rotten Tomatoes, so liegt Oppenheimer mit 94 % gegenüber 90 % bei den Kritikern leicht vor Barbie.
Vergessen Sie Timotheé Chalamet, wir hatten schon einen jüdischen Wonka
Die Filmwelt war in diesem Sommer in heller Aufregung, nachdem ein neuer Trailer für das neueste Reboot von Roald Dahls Charlie und die Schokoladenfabrik veröffentlicht wurde.