Mosche richtete das Buch Dewarim, Deuteronomium an das Volk, das in das Land Israel kommen sollte Inwiefern unterscheidet sich das 5. Buch Dewarim von den Weiterlesen
Rabbiner
Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion. Seine Hauptaufgabe ist es, die Tora zu lehren. Die Grundform des Rabbiners entwickelte sich in der Pharisäer- und Talmud-Ära, als sich gelehrte Lehrer versammelten, um die schriftlichen und mündlichen Gesetze des Judentums zu kodifizieren. Der erste Weise, für den die Mischna den Titel eines Rabbiners verwendet, war Jochanan ben Sakkai, ein Gelehrter des 1. Jahrhunderts.
Matot-Massej: KASCHERN IN DER PRAXIS
TESTEN SIE IHR WISSEN In dieser Parscha geht es um Kaschrut. Unsere Abhandlung über Kaschrut betrifft Chametz (Weizenprodukte, die an Pessach verboten sind), weil dies Weiterlesen
Kann KI eine religiöse Entscheidung treffen?
Vor ein paar Wochen hatten wir Besuch von einem Kanadischen Arzt. Es wurde ein angenehmer Freitagabend. Wir aßen die traditionelle Hühnersuppe mit Matzeknödeln und sangen Weiterlesen
Hamburg: Erstmalige Übersetzung der Tora ins Ukrainische
Neues Projekt in Hamburg vorgestellt: Tora Übersetzung durch geflüchteten jüdischen Ukrainer Heute wurde in Hamburg ein einzigartiges Projekt der Federation of Jewish Communities of Ukraine Weiterlesen
Leuchtturm für Toleranz: Jüdischer Campus in Berlin eröffnet
Nach nur vier Jahren wurde am Sonntag der Jüdische Campus in Wilmersdorf eröffnet. „Wir bauen, um zu bleiben“, so der Vorsitzender der Chabad Lubawitsch in Weiterlesen
Adoption
Ich bin gerade von einem ausführlichen Gespräch mit einem Ehepaar zurückgekehrt, die selbst keine Kinder bekommen können und ein Baby adoptieren wollen. Eine sehr heikle Weiterlesen
Beha’alotcha: Vor der Menora befand sich eine Treppe mit drei Stufen
EINLEITUNG UND KURZE ZUSAMMENFASSUNG Als die Zeit für das Pessachopfer gekommen war, wurden einige Männer als unrein befunden. Sie erhalten Erlaubnis und Möglichkeit, dies nachzuholen, am Weiterlesen
WIR SIND MENSCHEN, KEINE ZAHLEN
Wir lesen an diesem Schabbat: שְׂא֗וּ אֶת-רֹאשׁ֙ כָּל-עֲדַ֣ת בְּנֵֽי-יִשְׂרָאֵ֔ל לְמִשְׁפְּחֹתָ֖ם לְבֵ֣ית אֲבֹתָ֑ם בְּמִסְפַּ֣ר שֵׁמ֔וֹת כָּל-זָכָ֖ר לְגֻלְגְּלֹתָֽם: Was allgemein übersetzt wird mit: Nehmt die Summe der Weiterlesen
Jom Jeruschalaim: Die Rolle Jerusalems und Israels jetzt und in der Endzeit
Am Freitag, dem 19. Mai 2023, ist Jom Jeruschalaim, der Tag der Wiedervereinigung Jerusalems. Im November 1947 beschloss der Teilungsplan der Vereinten Nationen, Jerusalem den Weiterlesen
Urheberrecht im Judentum
Bald wird wieder Schawuot sein. Die Parscha Bamidbar gilt als Vorbereitung auf Schawuot. Mit Schawuot wurde uns die Tora gegeben. Tora-Literatur ist Zitat-Literatur. Warum ist Weiterlesen