Hannover (epd). Der liberale jüdische Rabbiner Gábor Lengyel (82) erhält heute in Leipzig den internationalen Preis der Lutherischen Europäischen Kommission Kirche und Judentum (LEKKJ). Mit Weiterlesen
Rabbiner
Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion. Seine Hauptaufgabe ist es, die Tora zu lehren. Die Grundform des Rabbiners entwickelte sich in der Pharisäer- und Talmud-Ära, als sich gelehrte Lehrer versammelten, um die schriftlichen und mündlichen Gesetze des Judentums zu kodifizieren. Der erste Weise, für den die Mischna den Titel eines Rabbiners verwendet, war Jochanan ben Sakkai, ein Gelehrter des 1. Jahrhunderts.
Schabbat-Tage und Schabbat-Jahre
Wir freuen uns jeden Freitagnachmittag auf die Ankunft des Schabbats. Wir singen dem Schabbat zu wie einer Braut. Schabbat ist Ruhe, Entspannung, Feiern, Geselligkeit, Lernen, Weiterlesen
Einige Aspekte von der große Versöhnungstag
In dieser Parscha werden einige Aspekte von Jom Kippur hervorgehoben (Lev. 23:29): „Wahrlich, jeder, der sich an diesem Tag nicht demütig verhält, muss von seinesgleichen Weiterlesen
VON DEN KOHANIM WIRD VIEL VERLANGT, ABER WIE IST ES IN DER REALITÄT?
Wir können uns immer mehr nach Oben recken, denn HaSchem ist unendlich Wir lesen von den Kohanim, den Priestern, die im Mischkan (Tabernakel) oder im Weiterlesen
Die Geschichte des Jiskor – des Gedenkens
JISKOR, LEBEN UND TOD, KÖRPER UND SEELE UND DIE WIEDERAUFERSTEHUNG DER TOTEN An Pessach wird auch das Jiskor-Gebet in der Synagoge gelesen. Am 18. April Weiterlesen
Landesrabbiner Shlomo Bistritzky besucht Moschee in Hamburg
Im Rahmen des Tages der offenen Moschee war der Landesrabbiner Shlomo Bistritzky heute zu Besuch in der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Hamburg. Gemeinsam mit Pastor Weiterlesen
Seder beginnt und endet mit der Erziehung und Bildung unserer Kinder
Seder bedeutet Ordnung. Ganz oben auf unserer Prioritätenliste steht die Erziehung unserer Kinder. Während Wissen in manchen Religionsgemeinschaften keinen hohen Stellenwert hatte, steht bei uns Weiterlesen
Zaw: WAS IST DIESER „ANGENEHME GERUCH“, DEN DIE OPFER ERZEUGEN?
WAS IST DIESER „ANGENEHME GERUCH“, DEN DIE OPFER ERZEUGEN? Der Opferdienst wird in der Tora durch mehrere Pesukim (Verse) eingeleitet, die nicht leicht zu verstehen Weiterlesen
Parascha Zaw: Das Heiligtum ist für alle da
Für alle Menschen bestimmt Das dritte Buch der Tora, Levitikus, beginnt mit den Worten (1,1-2): „G’tt rief Moses und sprach zu ihm aus dem Zelt Weiterlesen