Ki Tawo: DIE BIKURIM – DIE ERSTEN FRÜCHTE

DIE BIKURIM – DIE ERSTEN FRÜCHTE „Wenn Du in das Land, das G“tt Dir als Erbgut gibt, gekommen bist, es in Besitz genommen haben wirst Weiterlesen

Ki Tawo: mehrere Gedanken mit neuen Gesichtspunkten

In der Parscha Ki Tawo gibt es viele verschiedene Themen. Nachstehend finden Sie mehrere Gedanken zu diesen Themen mit neuen Gesichtspunkten.   GEDANKE I: DREI Weiterlesen

Wie weit geht die Begräbnispflicht? Wie steht das Judentum gegenüber Autopsie?

In der Parascha dieser Woche geht es um die Verpflichtung, ein Begräbnis stattfinden zu lassen: „Du aber sollst ihn noch am selben Tag begraben“ (21:23). Weiterlesen

Herkunft und Status der äthiopischen Falascha-Juden

In der Parscha geht es um Kriegserlebnisse und das Schicksal von Kriegsgefangenen. Daher möchte ich  folgendes Thema ansprechen.   Herkunft und Status der äthiopischen Falascha-Juden Weiterlesen

Entferne den Widerstand, der die Annahme der überall anwesenden G“ttheit verhindert

Die Tora beachtet unsere Gefühle auf besondere Weise. Selbst indirekt möchte sie niemanden beleidigen oder beschämen. Eine wichtige Lehre, gerade jetzt. Der Monat Elul – Weiterlesen