Breaking News

Ki Tawo

Oberrabbiner Raphael Evers

Jerusalem steht seit fast drei Jahrtausenden im Mittelpunkt unseres Interesses

HAFTARA: Jesaja 60 Es hört nicht auf. Der Arabische Frühlingswinter scheint das Vorspiel eines drohenden Tsunamis zu sein. Auch die Parscha dieser Woche verheißt nichts Gutes. Das Jüdische Volk hat viele Kelalot (Flüche) zu ertragen, die oft den Rahmen für die vielen Katastrophen bildeten, die in den vergangenen Jahrhunderten über uns hereinbrachen.   Wir leben […]

Read More

Ki Tawo: DIE BIKURIM – DIE ERSTEN FRÜCHTE

DIE BIKURIM – DIE ERSTEN FRÜCHTE „Wenn Du in das Land, das G“tt Dir als Erbgut gibt, gekommen bist, es in Besitz genommen haben wirst und da wohnen wirst, sollst Du vom Ersten aller Früchte des Bodens nehmen“ (26:1-2). Unsere Weisen sehen eine Verbindung zwischen der Opferung der Bikurim und dem in Besitz nehmen und […]

Read More

Ki Tawo: mehrere Gedanken mit neuen Gesichtspunkten

In der Parscha Ki Tawo gibt es viele verschiedene Themen. Nachstehend finden Sie mehrere Gedanken zu diesen Themen mit neuen Gesichtspunkten.   GEDANKE I: DREI EINHEITSGEBOTE – Challa (Abgabe des Teigs), Ma’aser (Abgabe des Zehnten) und Bikurim (Erstlingsfrüchte) Der Midrasch erwähnt drei Mizwot, die die Einheit des Jüdischen Volkes betonen: Challa (Abgabe des Teigs),  Ma’aser […]

Read More