Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform, um die Vielfalt und Tiefe des jüdischen Filmschaffens zu entdecken.
Hamburg
Fotoinstallation: „…ohne jede Hoffnung auf Rückkehr“. Hamburger Sammelorte der Deportationen
Eine Fotoinstallation in der „Fuge“ am denk.mal Hannoverscher Bahnhof, 27.4.–4.8.2024 Die Fotoinstallation „… ohne jede Hoffnung auf Rückkehr“. Hamburger Sammelorte der Deportationen zeigt vom 27. Weiterlesen
Jüdische ehemalige Bürgerinnen und Bürger zu Besuch in Hamburg
47 jüdische ehemalige Bürgerinnen und Bürger Hamburgs und ihre Nachkommen haben vom 2. bis 9. Juni die Hansestadt besucht.
#Hamburg: Senat beschließt stadtweites Erinnerungskonzept
Im Jahr 2014 hat der Senat den Beschluss gefasst, die koloniale Vergangenheit der Hansestadt zu erforschen.
Pressemitteilung des Antisemitismusbeauftragten zum Angriff auf eine Zuhörerin der Ringvorlesung an der Universität Hamburg
Antisemitismusbeauftragter verurteilt Angriff nach Ringvorlesung und zieht Parallelen zu Angriffen auf Politikerinnen und Politiker „Diese abscheuliche Tat macht deutlich, dass es nicht bei Hassreden bleibt, Weiterlesen
Angriff auf Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hamburg führt zu Krankenhausaufenthalt
Ein Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Hamburg wurde gestern Abend nach dem Besuch einer Vorlesung an der Universität Hamburg zum Thema Antisemitismus angegriffen und musste Weiterlesen
100.000 Euro für die Arche Hamburg
Das Geld soll für das tägliche, warme Mittagessen und die außerschulische Lernförderung genutzt werden.
Europäische Autorinnen und Autoren im Dialog
Im Vorfeld der Europawahl 2024, vom 29. bis 30. Mai 2024, begegnen sich im Literaturhaus Hamburg hochkarätige Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Regionen Europas
Zwischen zwei Welten: Armin Levy
Seit fünf Jahren leitet Armin Levy das jüdische Magazin „Raawi“ und engagiert sich gegen das Mullah-Regime im Iran. Damit ist er nicht allein: Zwischen zwei Weiterlesen
Hamburger Tag der Familien am 31. August 2024
Direkt nach den Sommerferien sollen Hamburgs Familien wieder die Gelegenheit bekommen, Angebote in ihrer Nachbarschaft kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.