Hoffman und Dakhnous brachten an diesem Wochenende ein Tiny House – einen Ein-Zimmer-Schuppen auf Rädern – zum Berlinale-Filmfestival
Jüdisches Magazin
Parascha Teruma: Wir werden tun und erst dann verstehen
Diese Woche gehen wir zum Handeln über. Nachdem wir bei den zehn Plagen und dem Auszug aus Ägypten, bei der Teilung des Jam Suf, des Weiterlesen
#StopRepeatingStories
Zentralrat der Juden in Deutschland fordert mit neuer Kampagne zum Handeln gegen Antisemitismus auf
Online-Lehrveranstaltung „Das Bild von Auschwitz in der Massenkultur“
Das Internationale Zentrum für Bildung über Auschwitz und den Holocaust lädt zu einer Online-Bildungsveranstaltung ein.
#Hamburg: Pilotprojekt zur SocialCard gestartet
Mit der SocialCard sollen Leistungsempfängerinnen und -empfänger einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu ihren Leistungen haben, auch die Verwaltung wird entlastet.
Außenministerin Baerbock vor ihrer Abreise nach Israel
Vor ihrer Abreise nach Israel legte Außenministerin Annalena Baerbock folgende Erklärung ab.
Comedian „verjagt“ jüdische Zuschauer
Das Londoner Soho Theatre hat einem Komiker ein Auftrittsverbot erteilt, nachdem ein israelisches Mitglied des Publikums zum Verlassen des Theaters aufgefordert wurde
Oberstes europäisches Gericht für Menschenrechte bestätigt belgisches Verbot des koscheren Schlachtens
Das oberste europäische Gericht für Menschenrechte hat entschieden, dass das Verbot des rituellen Schlachtens in Teilen Belgiens aufrechterhalten werden kann.
Britischer Rabbiner warnt vor möglicher Invasion in Rafah
Der Oberrabbiner der britischen Masorti-Bewegung hat eine Erklärung veröffentlicht, in der er sich gegen die angedrohte israelische Invasion von Rafah ausspricht
Bund führt Honoraruntergrenzen für Kulturförderung ein
Die Verpflichtung betrifft alle Förderungen, bei denen der Finanzierungsanteil des Bundesressorts für Kultur und Medien 50 Prozent übersteigt.