Das jüdisch-bucharisch-sefardische Zentrum Deutschland – in Hannover – wurde 2002 im Zuge der Übersiedlung von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion gegründet. Die meisten unserer fast Weiterlesen
Sandra Borchert
Mazal tov Esther Bejanaro! Die Geschichte einer Kämpferin
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag, liebe Esther Bejarano! Die in Saarlouis als Tochter eines Kantors geborene Esther Loewy wird heute 96 Jahre alt. Gemeinsam mit Weiterlesen
Bundesaußenminister Heiko Maas zündet Chanukka-Menora mit Rabbiner Yehuda Teichtal
Nach der Auftaktveranstaltung „Chanukka-Lichterzünden am Brandenburger Tor“ mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zündete nun auch der Außenminister Heiko Maas zusammen mit Rabbiner Yehuda Teichtal, Rabbiner der Weiterlesen
#polierengegenrechts – Der FC St. Pauli putzt Stolpersteine
Gemeinsam mit seiner Fußballmannschaft FC St. Pauli 3. Herren (@fcstpauli3) hat Sebastian Plum bei ihrer Aktion, #polierengegenrechts 530 Stolpersteine anlässlich der Novemberpogrome gereinigt. Eine Aktion Weiterlesen
Die Jüdische Gemeinde Hamburg entzündet das vierte Chanukka – Licht
Am heutigen Abend wurde auf der Hamburger Reesendammbrücke das vierte Channuka- Licht entzündet. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen wurde die Veranstaltung in diesem Jahr klein, kurz Weiterlesen
#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Andrei Kovacs, Leitender Geschäftsführer des Vereins „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e. V.“ haben gestern, 10.12.2020, Weiterlesen
Prinz Charles nennt Rabbiner Jonathan Sacks „ein Licht für diese Nation“
Prinz Charles nannte den ehemaligen britischen Oberrabbiner Jonathan Sacks ein „Licht für diese Nation“ bei einem Gedenken an das Ende der 30-tägigen Trauer seit Sacks‘ Weiterlesen
CHANUKKA 5781 – EINE ELEKTRISCHE MENORA?
Wir kennen die schönen Lichter der Menora. Die beste Art, die Mitzwa zu erfüllen, ist natürlich Olivenöl. Viele benutzen auch Kerzen. Eine sehr moderne Frage Weiterlesen
Erster deutsch-israelischer Studiengang bildet Expertinnen und Experten für die digitale Zukunft aus
Expertinnen und Experten im Bereich Digitalisierung praxisnah und interkulturell ausbilden sowie die deutsch-israelischen Beziehungen weiter stärken – mit diesen Zielsetzungen haben zweiführende Hochschulen ihrer Länder Weiterlesen