Rosch HaSchanah 5783
Jüdische Feiertage
ROSH HASCHANA: TAG DER UNGEWISSEN GEWISSHEIT
Reb Schmelke aus Nikolsburg und Reb Pinchas aus Frankfurt am Main fragten ihren geistigen Anführer Rebbe DovBer, den Magid aus Mezeritch, wie es möglich ist, Weiterlesen
Die Regeln für das Schofarblasen
DIE HALACHA BEI TEKIAT SCHOFAR als Einleitung: Teki’a = der langgestreckte Ton, Schewarim = drei kurze Tonfolgen (mit einer Zeitdauer eines jeden Tones von Weiterlesen
Rosch Haschana ist nicht nur Äpfel mit Honig
Rosch Haschana ist nicht nur Äpfel mit Honig Ein Leitfaden für eine praktische Feier. Wann beginnt Rosch Haschana? In diesem Jahr beginnt Rosch Haschana am Weiterlesen
Selichot und Rosch Haschana: Wie Man sich auf die hohen Feiertage vorbereitet
Rosch Haschana ist eine Zeit, in der man Selicha sagt, vergibt und um Entschuldigung bittet Bald werden wir unserem Schöpfer wieder von Angesicht zu Angesicht Weiterlesen
Hohe Feiertage: Die Losungen über die zwei Böcke: unser Los oder Schicksal
ROSCH HASCHANA UND JOM KIPPUR 5783 Rosch Haschana wird als Jom Ha’Din bezeichnet, den Tag des Urteil G“ttes über uns. Wenn jemand uns beurteilt, bedeutet Weiterlesen
Rosch Haschana betont die Einheit der gesamten Schöpfung
Weshalb kommen wir an den Hohen Feiertagen in die Synagoge? Ist es ein ungestillter Hunger nach Kontakten, Vertrautheit und Zusammenhörigkeit, die die meisten Menschen in Weiterlesen
Monat Elul
Im Monat Elul beginnt mit den Slichot die Zeit der Buße und Umkehr.
In diesem Monat, der den Hohen Feiertagen vorangeht, bereitet man sich auf diese vor. Man soll das vergangene Jahr überdenken, seine Sünden sühnen, gegenüber seinen Mitmenschen diesbezüglich um Verzeihung bitten und entstandenen materiellen Schaden ersetzen.
ÖKONOMISCHE ASPEKTE AUS JÜDISCHER SICHT
In der Parascha steht der Birkat Kohanim, der priesterliche Segen, dessen erster Satz lautet: „G’tt wird dich segnen und dich beschützen“ (Num 6,24). Nach Raschibedeutet Weiterlesen