Laut der vom Kölner Rheingold-Institut durchgeführten Studie interessieren sich die 16- bis 25-Jährigen in Deutschland viel stärker für die NS-Zeit als ihre Eltern.
Jüdisches Leben
Kantor Center an der Universität Tel Aviv – Positive Trends im Kampf gegen Antisemitismus und Radikalisierung
Zu den Höhepunkten des Berichts gehören (weitere Einzelheiten siehe unten): Ø Der juristische Bereich: Im Jahr 2021 wurden eine Reihe ermutigender Präzedenzfälle im Kampf gegen Weiterlesen
„Selma und Anton – die Geschichte einer langen Freundschaft“ – kindgerechtes Erzählen von der Shoa
Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, der Befreiung Ausschwitzes, möchten wir auf diese wichtige Neuerscheinung hinweisen
China ist Israels größte Importquelle
Nach Angaben des israelischen Statistikamtes vom Donnerstag war China im Jahr 2021 Israels größte Importquelle und überholte damit die Vereinigten Staaten.
#AnneFrankTag2022 – Kinder und Jugendliche beschäftigten sich mit dem Schicksal Anne Franks
Bereits zum sechsten Mal ruft das Anne Frank Zentrum zum bundesweiten Aktionstag auf. Noch bis zum 28. Februar können sich bundesweit Schulen für das Projekt bewerben.
Verdächtiger des Anne Frank Verrats nach 77 Jahren identifiziert
Eine neue Untersuchung hat einen Verdächtigen identifiziert, der Anne Frank und ihre Familie an die Nazis verraten haben könnte.
Zentralrat der Juden zur Impfpflicht
Der Zentralrat der Juden in Deutschland befürwortet eine allgemeine Impfpflicht zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie.
Die neue Online-Übersetzung von Sefaria könnte der „Aschenputtel-Moment“ des Jerusalemer Talmuds sein
Das weniger bekannte Gegenstück zum babylonischen Talmud – der Jerusalemer Talmud – bekommt seinen Moment im Rampenlicht mit der Einführung seines ersten und einzigen vollständigen Weiterlesen
Jüdische Gruppen verteidigen J.K. Rowling wegen antisemitischer Behauptungen über „Harry Potter“-Kobolde
Jüdische Persönlichkeiten haben J.K. Rowling verteidigt, nachdem der Komiker Jon Stewart behauptet hatte, die Koboldfiguren der Autorin seien eindeutig antisemitisch.
150.000 Überlebende des Holocaust erhalten COVID-19-Soforthilfe
Etwa 150.000 jüdische Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung werden in den kommenden Tagen von Deutschland eine Soforthilfe in Höhe von etwa 1.200 Euro pro Person erhalten.