Gestern fand anlässlich des Jom HaScho’a, die Veranstaltung „Jüdisches Leben gestalten. Informationsveranstaltung zur Bornplatzsynagoge“ in den Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde in Hamburg statt. Zahlreiche Politikerinnen, Weiterlesen
Raawi
#WeRemember: Jom haScho’a
Jom haScho’a „Tag des Gedenkens an die Scho’ah und jüdisches Heldentum“ View this post on Instagram A post shared by Raawi® (@raawinews)
Deutsch-Israelische Gesellschaft kritisiert antisemitische Demonstration am Karsamstag in Berlin Verbot von Samidoun gefordert!
Bei einer Demonstration in Berlin Neukölln und Kreuzberg, von der Karl-Marx-Straße zum Kottbusser Tor, sind am Samstagauch antisemitische, volksverhetzende Parolen wie „Tod den Juden! Tod Weiterlesen
Zaw: WAS IST DIESER „ANGENEHME GERUCH“, DEN DIE OPFER ERZEUGEN?
WAS IST DIESER „ANGENEHME GERUCH“, DEN DIE OPFER ERZEUGEN? Der Opferdienst wird in der Tora durch mehrere Pesukim (Verse) eingeleitet, die nicht leicht zu verstehen Weiterlesen
‚Meinungsaustausch‘ mit dem S.E. Botschafter Ron Prosor
Heute haben wir die große Ehre gehabt, Seine Exzellenz den Botschafter des Staates Israel Prof. Ron Prosor in der Jüdischen Gemeinde zu empfangen. Im Rahmen der Weiterlesen
Parascha Zaw: Das Heiligtum ist für alle da
Für alle Menschen bestimmt Das dritte Buch der Tora, Levitikus, beginnt mit den Worten (1,1-2): „G’tt rief Moses und sprach zu ihm aus dem Zelt Weiterlesen
Zum zweiten Mal wurde Frau Katharina Fegebank als „Wissenschaftssenatorin des Jahres“ ausgezeichnet
Die Mitglieder des Deutsches Hochschulverbandes (DHV) haben Katharina Fegebank zum zweiten Mal nach 2020 zur Wissenschaftsministerin des Jahres gewählt. Ihre hochschul- und wissenschaftspolitischen Leistungen wurden Weiterlesen
Three Minutes – A Lengthening Drei Minuten jüdisches Leben in Polen 1938
Drei Minuten Film. Aufgenommen 1938 in einer polnischen Kleinstadt. Ein Blick in eine Welt, die es nicht mehr gibt. Dieses beeindruckende filmische Essay geht auf Weiterlesen
Gestalten Sie Ihre eigene Haggada
Die Herstellung einer eigenen Haggada spart nicht nur Geld, sondern ist auch eine großartige Möglichkeit, sich über den Pessach-Seder zu informieren
„Fiddler on the Roof“ Chaim Topol stirbt im Alter von 87 Jahren
In Israel wurde Topol vielleicht am besten durch seine Hauptrolle in dem Film „Sallah Shabati“ von 1964 bekannt, der von den Schwierigkeiten einer mizrachischen Einwandererfamilie handelt.