Seit September 2000 sind Synagogen und andere jüdische Stätten des Kulturerbes in Hunderten von Städten in ganz Europa – einem Kontinent, auf dem jüdische Institutionen Weiterlesen
Sandra Borchert
Österreich: Tausende von Juden werden voraussichtlich die österreichische Staatsbürgerschaft beantragen
Caroline Wellberys Vater, der verstorbene deutsche Literaturwissenschaftler Egon Schwarz, floh mit seiner Familie aus Österreich, nachdem die Nazis das Land 1938 annektierten, als er 15 Weiterlesen
24 aufmunternde jüdische Baby-Namen für herausfordernden Zeiten
Die vergangenen mehr als fünf Monate waren für keinen von uns einfach. Seit fast einem halben Jahr eine Pandemie zu durchleben, hat unvorhergesehene Herausforderungen Weiterlesen
Hamburg: Eltern können Kita-Gutschein ab sofort online beantragen
Mehr als 150.000 Behördengänge im Jahr weniger Die Stadt Hamburg unterstützt alle Eltern, die ihr Kind in einer Kita betreuen lassen, durch einen neuen Onlinedienst. Weiterlesen
Hamburg: Tag des offenen Denkmals 2020 findet statt
Vom 11. bis 13. September findet der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Denkmal als Chance“ in Hamburg statt Über hundert Veranstaltungen vom 11. Weiterlesen
Bürgermeister Tschentscher besucht Hamburgs Partnerstadt Prag
Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher ist am Sonntagmorgen in Hamburgs Partnerstadt Prag gereist. Er wird begleitet von Hamburgs Bevollmächtigter für Auswärtige Angelegenheiten, Staatsrätin Almut Möller. Hamburg Weiterlesen
Auschwitz-Museum: Holocaust-Opfer Trend auf TikTok eine „pädagogische Herausforderung“
Jugendliche geben sich auf der Social-Media-Plattform TikTok als Holocaust-Opfer aus. Das sei ein „verletzender und beleidigender“ Trend, sagt das Auschwitz-Museum, aber auch „eine pädagogische Herausforderung“. Weiterlesen
Wie Schnitzel zum israelischen Grundnahrungsmittel wurde
Schnitzel in Israel ist eine große Sache. Eine größere Sache, als den meisten Menschen bewusst ist. An der Grenze zwischen Straßenessen und Fastfood ist Schnitzel Weiterlesen
Frankfurts neues jüdisches Museum holt Anne Franks vergessene Wurzeln in die Stadt zurück
Obwohl sie in dieser Stadt geboren wurde, wird Anne Frank hauptsächlich mit Amsterdam in Verbindung gebracht, wo sie sich während des Holocaust versteckte und ihre Weiterlesen