Österreich: Tausende von Juden werden voraussichtlich die österreichische Staatsbürgerschaft beantragen

Lesezeit: 7 Minuten

Caroline Wellberys Vater, der verstorbene deutsche Literaturwissenschaftler Egon Schwarz, floh mit seiner Familie aus Österreich, nachdem die Nazis das Land 1938 annektierten, als er 15 Jahre alt war. Schwarz studierte schließlich in den Vereinigten Staaten und lehrte anschließend an der Harvard und der Washington University in St. Louis.

Seine Flucht war „für ihn ein tief lebensveränderndes Ereignis, das unseren Haushalt ein Leben lang durchdrang“, sagte Wellbery, ein Arzt und Medizinpädagoge an der medizinischen Fakultät der Georgetown University School of Medicine, der in Maryland lebt. Schwarz empfand keine Feindseligkeit gegenüber der Nation, die ihn verdrängt hatte, sagte Wellbery. Dennoch hatte er immer den Wunsch, sich wieder mit seinen angestammten Wurzeln zu verbinden. Nun versucht Wellbery, der in diesem Monat 67 Jahre alt wird, dies für ihn zu erreichen, indem er die österreichische Staatsbürgerschaft unter einer neuen Änderung des Staatsbürgerschaftsgesetzes beantragt, die am Dienstag in Kraft tritt. „Es scheint, als hätte man den Wunsch gehabt, die Geschichte zu einer Art Abschluss zu bringen, und das ist ein Teil der Gründe, warum ich daran interessiert bin, dies zu verfolgen“, sagte sie.

Wellbery ist unter Tausenden von Juden auf der ganzen Welt, von denen erwartet wird, dass sie sich bewerben. Die im vergangenen Jahr vom österreichischen Nationalrat verabschiedete Änderung ermöglicht es den vom Naziregime Verfolgten und ihren direkten Nachkommen (einschließlich minderjähriger adoptierter Kinder), die österreichische Staatsbürgerschaft zu erhalten, ohne ihre derzeitigen Pässe aufzugeben – das ist für neue österreichische Staatsbürger außerhalb dieses Gesetzes immer noch vorgeschrieben.

Es gilt nicht nur für Staatsbürger der Eigenstaatlichkeit Österreichs und der Nachfolgestaaten der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie, sondern auch für Staatenlose, die einen Hauptwohnsitz in Österreich hatten, aber bis zum 15. Mai 1955, ein Jahrzehnt nach Kriegsende, in Sicherheit gehen mussten.

Die Änderung steht „im Einklang mit Österreichs anhaltenden Bemühungen um eine Versöhnung mit all jenen, die unter dem totalitären Nazi-Regime in Österreich gelitten haben“, sagte die österreichische Botschaft in einer Erklärung. Das Interesse sei groß, so Rechtsanwalt Daniel Gros aus Wien, der von „Freunden von Freunden“ aus der ganzen Welt – vor allem aber aus den Vereinigten Staaten, Israel und Großbritannien – hört. Er berät Antragsteller als Berater bei der Wiener Anwaltskanzlei Lansky, Ganzger + Partner. Es gibt eine besondere Wendung für britische Juden, die von Brexit nicht begeistert waren, fügte er hinzu: Sie werden sowohl britische als auch EU-Pässe haben können, wobei letztere für Reisen durch Europa besonders wertvoll sind, sobald Großbritannien die Verbindungen mit der EU vollständig abbricht.

Der Reisepass ist zusätzlich attraktiv für einige Amerikaner, wie die Familienmitglieder von Wellbery, die, wie sie sagte, durch das politische und soziale Chaos in den USA, das hauptsächlich durch Präsident Donald Trump angeheizt wird, besonders beunruhigt sind. „Wenn es eine Wiederholung der letzten vier Jahre gibt, wird dies das Interesse der Familie wecken“, sagte sie. Zeev Maayan, 33, ist ein Israeli, der aufgrund seiner Abstammung in beiden Ländern erfolgreich die portugiesische und ungarische Staatsbürgerschaft beantragt hat. Er möchte Österreich auf diese Liste setzen. „In Israel ist der Erwerb einer ausländischen Staatsbürgerschaft wie ein Nationalsport“, sagte er. „Die Menschen wollen andere Optionen haben. Es wertet einen auch gesellschaftlich auf, und man kann in bestimmte Länder reisen, ohne sich Sorgen machen zu müssen“.

Aber selbst der erfahrene Maayan war überrascht von der schnellen Reaktion auf seine neue hebräischsprachige Facebook-Gruppe, die Informationen über das österreichische Bewerbungsverfahren in Massen sammeln wollte. Innerhalb weniger Tage hatte er mehr als 100 israelische Mitglieder, von denen die meisten technische Fragen zur Bewerbung stellten: „Muss ich das übersetzen, oder wo haben Sie die Dokumente Ihrer Vorfahren gefunden? Auch Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Österreich, sagte, dass sich bereits viele Menschen mit ihm in Verbindung gesetzt hätten.

„Ich bin sehr froh darüber“, sagte Deutsch, der vom österreichischen Außenministerium zu dem Gesetz konsultiert wurde. Er bezweifelt jedoch, dass die Maßnahme große Auswirkungen auf die Größe der Gemeinde haben wird, die rund 8.000 Mitglieder hat, die meisten davon in Wien, einige in den Städten Linz und Graz. Während der Coronavirus-Pandemie „sollten und werden die Menschen nicht sehr viel reisen“, sagte Deutsch. „Sie haben andere Probleme, als zu entscheiden, wo sie leben wollen“. Gros ist viel optimistischer: Er rechnet mit „Abertausenden von Bewerbungen“.

„Ich glaube, dies wird das jüdische Leben in Österreich völlig verändern“, sagte Gros, 33, der in Deutschland als Sohn einer Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien geboren wurde. „Selbst wenn nur ein kleiner Prozentsatz ihre Familien mitbringt, wird sich vieles ändern, weil wir dann jüdische Menschen aus der ganzen Welt haben werden, die zur Gemeinschaft beitragen.

Nach Angaben des U.S. Holocaust Memorial Museum lebten 1938, als Österreich von Deutschland annektiert wurde, etwa 192.000 Juden dort, fast 4% der Gesamtbevölkerung.

Bis Dezember 1939 waren drei Viertel emigriert, und etwa 65.000 österreichische Juden wurden im Holocaust ermordet. Aber Österreich hat sich viel langsamer mit seiner dunklen Nazi-Vergangenheit auseinandergesetzt als Deutschland und andere europäische Länder. Jahrzehntelang nach dem Holocaust hielten die aufeinander folgenden österreichischen Regierungen an einer Linie fest, die Österreich als „erstes Opfer“ des Nationalsozialismus darstellte und die Mobilisierung seiner Gesellschaft und seiner staatlichen Infrastruktur für die nationalsozialistische Kriegsmaschine nach der deutschen Annexion ignorierte.

Während die deutsche Gesellschaft, ihre Gesetze, Justiz und andere Institutionen nach dem Zweiten Weltkrieg entnazifiziert worden waren, wurden in Österreich nur wenige ähnliche Maßnahmen ergriffen. Eine offizielle Entschuldigung als „Schergen in der NS-Diktatur“ kam 1994, und Kritiker behaupten, dass es immer noch zu geizig mit Holocaust-Rückerstattungsgeldern und im Umgang mit einer großen Zahl von Kunstrückgabeforderungen sei. Heute sieht Gros den Staat verpflichtet, „sich seiner Geschichte irgendwie zu stellen, den nächsten Generationen irgendwie etwas zu geben, was ihren Großvätern und Großmüttern weggenommen wurde“. Österreichs junger konservativer Bundeskanzler Sebastian Kurz hat die Beziehungen zwischen seinem Land und Israel in den letzten Jahren verstärkt und die nationalsozialistische Zusammenarbeit des Landes als Teil seiner Motivation angeführt.

Die deutsche Staatsbürgerschaft steht seit 1949 den deutschen Juden, die die Nazi-Zeit überlebt haben, und ihren Nachkommen offen. Andere europäische Länder haben es Juden ermöglicht, die Staatsbürgerschaft zurückzufordern, die ihren Vorfahren – mit einigen Einschränkungen – verweigert worden war. Spanien erließ 2015 ein Gesetz, das als Sühne für die Inquisition – die Verfolgung und Vertreibung der Juden im 15. Sephardische Juden mit nachweislichen Wurzeln in Spanien und Kenntnissen der spanischen Sprache konnten bis Oktober 2019 Pässe erhalten (im Mai verlängerte Spanien aufgrund der Coronavirus-Krise das Fenster um ein Jahr). Portugal hat ein ähnliches Gesetz ohne zeitliche Begrenzung und ohne Sprachregelung.

Die österreichische Staatsbürgerschaft wird für die amerikanisch-israelische Elana Dunn-Rennert, 35, die bereits mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Wien lebt, aber ihr Visum regelmäßig erneuern muss, praktischer sein. Sie nahm einen Umweg in das Land ihrer Wurzeln: Ihre Großmutter mütterlicherseits floh 1938 im Alter von 3 Jahren mit ihrer Familie aus Graz und landete in den USA. Jahrzehnte später zog Dunn-Rennert, damals 6 Jahre alt, mit ihren Eltern aus den USA nach Israel. Dort lernte sie schließlich ihren Mann kennen, und sie zogen nach Österreich.

Sie plant, die Staatsbürgerschaft zu beantragen und folgt dabei den Anweisungen des jüdischen Führers Deutsch. „Früher hätte ich meine israelischen und amerikanischen Pässe aufgeben müssen, und das wollte ich nie tun“, sagte Dunn-Rennert, die im Kindergarten der Jüdischen Gemeinde Wien unterrichtet. Sie muss Dokumente besorgen, die beweisen, dass sie mit ihrer Großmutter verwandt ist, die letztes Jahr verstorben ist. Das Archiv der Österreichischen Israelitischen Kultusgemeinde hat bereits einige Informationen über ihre Vorfahren zur Verfügung gestellt. Es stimmt, „die Rückforderung meines österreichischen Erbes ist für mich eine praktische Sache“, sagte sie. „Aber … es ist auch so etwas wie: ‚Sie wollten uns loswerden, aber wir sind immer noch hier.'“

Für den US-Bürger Paul Burg, 87, ist der Erwerb eines österreichischen Passes der ultimative Triumph. Seine Familie wurde 1933 in Czernowitz (heute Czernivtsi) geboren und überlebte den Krieg zusammen mit etwa 20.000 anderen Juden dank einer Intervention von Traian Popovici, dem Bürgermeister der Stadt in Kriegszeiten. Doch der sich ändernde Status von Czernowitz macht seine Behauptung etwas heikel. Czernowitz war Teil des Österreichisch-Ungarischen Reiches, bis es 1918 aufgelöst und dann Teil des Königreichs Rumänien wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von ukrainischen Truppen übernommen, und die meisten seiner Juden flohen nach Israel. Seit 1991 ist es Teil der Ukraine. Die Tatsache, dass sein Vater dort geboren wurde, als es Teil des Österreichisch-Ungarischen Reiches war, macht Burg nach der neuen Regelung dennoch zur Staatsbürgerschaft berechtigt. Er wird von Gros und seiner Wiener Anwaltskanzlei beraten.

„Ich möchte Teil des Kampfes gegen Antisemitismus und Antizionismus in Europa sein“, sagte Burg. Der Vater der in den USA geborenen israelischen Rechtsanwältin Deborah Opolion wurde 1932 in Wien geboren. In den späten 1970er Jahren kehrte er mit seiner Familie als amerikanischer Diplomat dorthin zurück. Opolion, damals ein Teenager, verliebte sich in die Stadt, obwohl sie wusste, dass „Menschen, die Nazis hätten sein können, noch am Leben waren“. Es war ein sehr ruhiger, ernster, düsterer Ort“. Die heute 55-Jährige hat Wien oft mit ihrer Tochter im Teenageralter besucht. Für sie hat sich die Atmosphäre seit ihrer Kindheit stark verändert. „Es gibt ein kosmopolitischeres Gefühl, eine jüngere und frischere, offenere Stimmung“, sagte sie. „Ich weiss nicht, ob ich mich um die Staatsbürgerschaft bewerben würde“, wenn es das gleiche alte Österreich wäre. (JTA)