Jubiläumsakt „205 Jahre Liberal-Jüdisches Leben in Hamburg“ Feierliche Einladung zum Jubiläumsakt „205 Jahre Liberal-Jüdisches Leben in Hamburg“ am 4. Dezember 2022 Der Israelitische Tempelverband zu Weiterlesen
Events
Veranstaltungshinweis: „Einander in Krisen stärken“
Jede und Jeder von uns erlebt mal eine schwierige Phase im Leben, die durch verschiedene Umstände ausgelöst werden kann. Insbesondere in letzter Zeit werden wir Weiterlesen
Veranstaltungshinweis: Lesung Dmitrij Kapitelman
Dimitri Kapitelman wurde 1986 in Kiew geboren und kam mit acht Jahren mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Politikwissenschaften und Soziologie in Leipzig und Weiterlesen
INTERNATIONALER TAG DER TOLERANZ 2022
Liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich ein zum Internationalen Tag der Toleranz, den die Polizei Hamburg auch in diesem Jahr mit einem kleinen Rahmenprogramm begehen Weiterlesen
Veranstaltungshinweis: Lesung mit Achim Doerfer – ‚Irgendjemand musste die Täter ja bestrafen‘
Anlässlich und zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 findet die zentrale Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde in Hamburg in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Weiterlesen
Hellwach bleiben: Extremismus und Antisemitismus entgegentreten
Aktuelle Herausforderungen der Antisemitismusprävention Jung, jüdisch, deutsch – Gerade junge Menschen leben ihre jüdische Identität selbstbewusst und nach außen hin sichtbar. Gleichzeitig sehen sie sich Weiterlesen
Konzert: Sistanagila Live in Hamburg
KULTURELLER AUSTAUSCH IN SEINER BESTEN FORM Die in Berlin lebenden israelischen und iranischen Musiker des Ensembles Sistanagila suchen mit ihrem Projekt – gerade in Zeiten Weiterlesen
29. und 30 Oktober 2022: zweite Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz
Die zweite Deutsch-Israelische Studierendenkonferenz wird kommendes Wochenende am 29. und 30. Oktober in Frankfurt unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Cem Özdemir und S.E. Botschafter Ron Weiterlesen
Event: Multimediaprojekt #WaswillstDutun?
Multimediaprojekt #WaswillstDutun? über Familiengeschichte während des Nationalsozialismus Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme präsentiert am 16.11. um 20:00 Uhr ein schönes Projekt unter dem Namen #Waswillstdutun?, das ich Weiterlesen
Online Veranstaltung: Das Jüdische Quartett – Frauen im Judentum
In dieser Veranstaltunsgreihe geht es um weibliche jüdische Perspektiven auf Antisemitismus und jüdisches Leben in Deutschland. In diesem lockeren Gesprächsformat werden aktuelle Themen und Debatten Weiterlesen