Nach der NS-Zeit erwirbt Hamburg zahlreiche Grundstücke, die zuvor enteignet und „arisiert“ wurden. Die rechtmäßigen Eigentümer bezeichnet die Stadt später als „Gegner“ und entschädigt sie Weiterlesen
judentum
Russischer Angriff auf Charkiw tötet 96-jährigen Holocaust-Überlebenden
Der 96-jährige Boris Romanchenko, welcher eine Reihe von Konzentrationslagern der Nazis überlebt hat, ist bei einem russischen Angriff ums Leben gekommen.
Berechnungen und Messungen von Matza und Maror für den Sederabend
Unser System der unterschiedlichen Einheiten in den Berechnungen ist dazu da, Berechnungen in den Naturwissenschaften so einfach wie möglich zu machen. Die meisten anderen Einheiten Weiterlesen
Aktualität von Pessach: schon damals waren wir Fremde im Land Ägypten
Am Sederabend erleben wir unser übernatürliches Fortbestehen unseres Volkes aufs Neue. Unter den aussichtslosesten Umständen wurde eine Nation geboren, die sich als resistent gegen alle Weiterlesen
Rabbiner Chaim Kanievsky sel.A. – Trauernde strömen nach Bnei Brak zur größten Beerdigung in der Geschichte Israels
Bis zu 1 Million Trauernde nahmen am Sonntagnachmittag an der Beerdigung des Führers der orthodoxen Haredi-Gemeinde, Rabbiner Chaim Kanievsky sel.A., teil.
Wer am meisten erzählt, verdient Lob
Am Seder-Abend geht es „nicht um das Können und das Wissen, sondern darum, diese wunderbare Befreiung noch einmal zu erleben“. Fünf Rabbiner Zur Veranschaulichung Weiterlesen
Auszug aus Ägypten
SPUCKE NIE IN DEN BRUNNEN, AUS DEM DU GETRUNKEN HAST Bewaffnet zogen die Israeliten aus Ägypten Als die Juden aus Ägypten zogen, nahmen sie Waffen mit, wie es Weiterlesen
DREI WICHTIGE THEMEN FÜR DAS DIESJÄHRIGE PESSACHFEST
Im Judentum hat alles eine tiefere Bedeutung. Jederkann sich damit verbinden. Pessach ist mehr als nur der Stress des Frühjahrsputzes und ein geselliges Fest, bei dem wir Weiterlesen
Rabbiner Chaim Kanievsky זצוק׳׳ל stirbt im Alter von 94 Jahren
Rabbiner Chaim Kanievsky (94), der als eine der führenden Autoritäten der jüdischen Haredi (ultra-orthodoxen) Gesellschaft galt, ist am Freitag verstorben.
Was sagt der Talmud über den Umgang mit Flüchtlingen?
Was das gemeinsame Shabbat Essen mit Geflüchteten aus der Ukraine mit dem Talmud vereint, erklärt Rabbiner Shlomo Bistritzky in seinem aktuellen Video.