Der Jüdische Campus Pears an der Westfälische Straße 15 in Wilmersdorf wird am heutigen Sonntag, 25. Juni 2023, um 12 Uhr eröffnet. Der neue Campus Weiterlesen
Jüdisches Magazin
Tag des Peacekeeping 2023: Ehrung von deutschem Personal in internationalen Friedenseinsätzen
Gestern würdigten Außenministerin Baerbock, Innenministerin Faeser und Verteidigungsminister Pistorius anlässlich des „Tags des Peacekeeping“ drei zivile Expertinnen und Experten, drei Polizistinnen und Polizisten sowie drei Soldatinnen und Soldaten
Auftakt für Dunkelfeldstudie zur Verbreitung von Antisemitismus in Hamburg
Zur jüdischen Wahrnehmung von Formen und Verbreitung von Antisemitismus in Hamburg liegen bisher nur lückenhafte Erkenntnisse vor.
Bundeskriminalamt stellt sich beim Schutz vor Cybergrooming breit auf
Wenn sich Kinder und Jugendliche auf verschiedenen sozialen Medien bewegen, dort chatten oder Nachrichten austauschen, sind sie der Gefahr des Cybergrooming und der ungewollten Konfrontation Weiterlesen
Was bedeutet Shatnez?
Schon das Wort „Schatnez“ ist rätselhaft. Das Wort sieht nicht wie ein hebräisches Wort aus, und Sprachwissenschaftler haben spekuliert, dass der Begriff von den koptischen Weiterlesen
Jüdische Filmtage Hamburg: 25.6. – 29.6.2023
Zum dritten Mal veranstaltet die Jüdische Gemeinde Hamburg in Kooperation mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden die Jüdischen Filmtage Hamburg. My Weiterlesen
Wie man eine geschlechtsneutrale B’nai Mitzvah-Feier plant
Die Bar/Bat Mitzvah (manchmal auch im Plural als B’nai Mitzvah bezeichnet) ist ein Übergangsritus, mit dem gefeiert wird, dass ein Kind in den Augen der jüdischen Gemeinschaft erwachsen geworden ist.
Arnold Schwarzenegger berichtet über Nazi-Kindheit
In der dreiteiligen Netflix-Dokuserie „Arnold“, die am Mittwoch Premiere hatte, Arnold Schwarzenegger spricht über seine „harte“ Kindheit unter der Herrschaft seines „tyrannischen“ Vaters.
Schrieb Moses die Torah?
eZot haTorah – Dies ist die Tora, die Mose dem Volk Israel vorgelegt hat – durch den Mund Gottes, durch die Hand Moses“.
„Ein Funken Hoffnung“- ergreifendes Drama macht Anne Frank für weitere Generationen zugänglich.
In dieser Woche veröffentlicht Disney+ die letzten beiden Teile der Serie „Eine Funken Hoffnung“. Die Geschichte von Anne Frank mit Anne als Nebenfigur zu erzählen, ist eine mutige kreative Entscheidung.