Am ersten Schwat (37 Tage vor seinem Ableben) beginnt Moses seine Tora-Wiederholung für die versammelten Kinder Israels, in der er sich an die Ereignisse und Weiterlesen
Armin Levy
Paraschat Matot-Masej (Numeri 30:2–36:13) | Landesrabbiner Shlomo Bistritzky
Moses vermittelt den israelitischen Stammesältesten die Schwur-Gesetze zur Aufhebung eines Schwures. Die Israeliten bekämpfen Midian, weil es Israel moralisch zerstören wollte. In der Tora wird Weiterlesen
Paraschat Pinchas ( Numeri 25:10–30:1 )
Aarons Enkel Pinchas wird dafür belohnt, dass er kurz entschlossen den simeonitischen Prinz Simri und die midianitische Prinzessin, die seine Geliebte war, getötet hat: G-tt Weiterlesen
Wer war Elischewa?
Elischeba (oder genauer gesagt Elischewa) taucht nur einmal in der Tora auf, wo wir lesen: Und Aaron nahm sich eine Frau, Elischewa, die Tochter Aminadaws, Weiterlesen
Paraschat Chukat-Balak (Numeri 19:1-25:9)
Moses lernt die Gesetze der roten Kuh, deren Asche den durch eine Leiche Kontaminierten rituell reinigt. Nachdem sie vierzig Jahre lang durch die Wüste gewandert Weiterlesen
Sprüche der Väter ( Pirkej Awot ) | Teil 07
Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud Weiterlesen
Erstes Abi an der Joseph-Carlebach-Schule in Hamburg seit 1942
Die Talmud Tora Schule wurde im Jahr 1911 am Grindelhof 30 gebaut und eingeweiht. Sie diente bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten 1942 als jüdische Schule Weiterlesen
Paraschat Korach (Numeri 16:1–18:32) | Rabbiner Shlomo Bistritzky
Korach entfacht eine Meuterei, mittels der er Moses’ Führungsposition sowie Aarons Kehuna (Priesteramt) anfechtet. Er wird von Moses’ unverbesserlichen Feinden, Dathan und Abiram, begleitet. 250 bedeutende Weiterlesen
Sprüche der Väter ( Pirkej Awot ) | Teil 06
Sprüche der Väter ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Nesiqin und behandelt Fragen der Ethik. Obwohl der Traktat in die Struktur des Talmud Weiterlesen
Paraschat Schlach (Numeri 13:1–15:41)
Moses schickt zwölf Spione zum Land Kanaan. Sie kommen nach vierzig Tagen zurück und tragen ein riesiges Traubenbündel, einen Granatapfel und eine Feige. Damit bringen Weiterlesen