Das „Haus des Engagements“ soll ab 2023 für diejenigen Flächen bieten, die sich in Hamburg engagieren. Die Sozialbehörde lädt daher Engagierte, Verbände und Organisationen ein, Weiterlesen
Hamburg
Der Hintergrund der Tefilin (Gebetsriemen)
„Du sollst sie als ein Zeichen auf Deine Hand binden und als Erinnerungsband zwischen Deinen Augen“ (6:8). Die Tefilin sind eine „black box“, die schwarzen Weiterlesen
Haftara: „Erhebet Eure Augen zur Himmelshöhe“
Im letzten Passuk, Satz der Haftara, steht: „Se’u marom enejchem – erhebet Eure Augen zur Himmelshöhe“. Traditionelle wird dieses als ein „Anfangsbuchstabenwort“ betrachtet – eine Weiterlesen
Tischa BeAw, aus der Tiefe heraus erhebt sich der Horizont einer glorreichen Zukunft!
Tischa BeAw ist kein einfacher Tag für uns. Vor 2000 Jahren fand unter Titus der furchtbare Krieg mit den grausamen Römern statt, 500 Jahre zuvor fand unter Nebukadnezar der Weiterlesen
Dwarim: TORA UND MENSCHENRECHTE
Die Struktur des Tora-Rechtes Wir fangen jetzt mit dem letzten Buch der Tora an. In Dewarim werden die Geschichte und Vorschriften thematisiert. Wir leben hier Weiterlesen
Matot-Masej: Oberrabbiner Raphael Evers
DIE STÄMME RUBEN, GAD UND HALB MENASCHE BLEIBEN IM LAND VON SICHON UND OG ZURÜCK, AUF DER GEGENÜBER LIEGENDEN SEITE DES JORDAN „Sie näherten sich Weiterlesen
DURCH DIE BÜRDEN DES LEBENS DROHT UNS DER VERLUST DES INHALTES DES GLAUBENS
HAFTARA: Die zweite Strafprophezeiung: Jirmijahu 2:4-28; 3,4; 4,1-2 2:4 „Höret das Wort von HaSchem, G“tt, Dein Haus von Ja’akov, und alle Familien des Hauses Israel!“. Weiterlesen
Malerin und Schriftstellerin Etel Adnan mit dem Lichtwark-Preis 2021 für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
Der Lichtwark-Preis 2021 wird der aus dem Libanon stammenden und in Paris lebenden Künstlerin Etel Adnan (*1925) für ihr Lebenswerk verliehen. Ihre politisch aufgeladenen literarischen Weiterlesen
Matot-Masej: DIE JÜDISCHEN WEGE DURCH DIE WÜSTE
„Dieses sind die Wegstrecken der Kinder Israels, die sie , unter der Leitung von Mosche und Aharon, aus dem Land Ägypten kommend, gegangen sind“ (33:1). Weiterlesen
MIT EINEM BISSCHEN WENIGER EGO KOMMEN WIR VIEL WEITER
In der vorigen Woche lasen wir, wie König Balak von Moav versucht, das Jüdische Volk durch den heidnischen Propheten Bileam verwünschen zu lassen. Es misslang, Weiterlesen