Judentum
„G-ttes Fluch – ein Segen“ | Paraschat Reeh
Schabbat Mewarchim Der Wochenabschnitt Reeh beginnt mit einer der wichtigsten Grundlagen der jüdischen Religion: dem freien Willen. G-tt spricht zum jüdischen Volk und sagt: Weiterlesen
Paraschat Ekew
Rabbiner Shlomo Bistritzky Landesrabbiner der Freien und Hansestadt Hamburg Rabbiner der Jüdische Gemeinde Hamburg Vorsitzender von Chabad Lubawitsch Hamburg e.V. Paraschat Ekew (Deuteronomium 7:12–11:25) Weiterlesen
Tisch’a b‘ Aw
Tisha B’Av – Neunte von Av Die Intensität der Trauer erreicht am Tisha B’Av einen Höhepunkt, fünf nationale Katastrophen traten auf: Während der Zeit Weiterlesen
Was sind Tisha B’Av & die drei Wochen?
Die „Drei Wochen“ zwischen dem 17. von Tammuz und der Tisha B’Av waren für das jüdische Volk historisch gesehen Tage des Unglücks und des Unglücks. Weiterlesen
Paraschat Dwarim (Deuteronomium 1:1–3:22) | Landesrabbiner Shlomo Bistritzky
Am ersten Schwat (37 Tage vor seinem Ableben) beginnt Moses seine Tora-Wiederholung für die versammelten Kinder Israels, in der er sich an die Ereignisse und Weiterlesen
Paraschat Matot-Masej (Numeri 30:2–36:13) | Landesrabbiner Shlomo Bistritzky
Moses vermittelt den israelitischen Stammesältesten die Schwur-Gesetze zur Aufhebung eines Schwures. Die Israeliten bekämpfen Midian, weil es Israel moralisch zerstören wollte. In der Tora wird Weiterlesen
Paraschat Pinchas ( Numeri 25:10–30:1 )
Aarons Enkel Pinchas wird dafür belohnt, dass er kurz entschlossen den simeonitischen Prinz Simri und die midianitische Prinzessin, die seine Geliebte war, getötet hat: G-tt Weiterlesen