Französische Polizei erschießt Verdächtigen bei Brandanschlag auf Synagoge

Eifelturm Paris in Frankreich
Lesezeit: 2 Minuten

Die französische Polizei hat einen bewaffneten Verdächtigen erschossen, der versucht hatte, eine Synagoge in der nordwestlichen Stadt Rouen niederzubrennen.

Berichten zufolge war der Mann mit einem Messer und einer Eisenstange bewaffnet. Als er auf die Polizei zuging, erschoss ihn ein Beamter. Die Polizei wurde heute Morgen gegen 06:45 Uhr gerufen, nachdem Rauch aus der Synagoge aufgestiegen war, so lokale Berichte.

Die Feuerwehrleute vor Ort brachten das Feuer in der Synagoge schließlich unter Kontrolle. Außer dem bewaffneten Mann scheint es keine weiteren Opfer zu geben, sagte der Bürgermeister. Die Schäden im Inneren der Synagoge wurden als beträchtlich beschrieben.

„Ich bin wirklich erschüttert, es ist katastrophal“, sagte die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde von Rouen, Natacha Ben Haïm. Eine Benzinbombe sei durch ein kleines Fenster geworfen worden und habe die Synagoge in Brand gesteckt, sagte sie.Die Wände und Möbel wurden durch das Feuer geschwärzt.

Der Präsident des Consistoire Central der jüdischen Gläubigen in Frankreich, Elie Korchia, fügte hinzu, die Polizei habe „eine weitere antisemitische Tragödie verhindert“.

Die örtliche Staatsanwaltschaft teilte mit, dass zwei Ermittlungen im Gange seien – zum Brandanschlag auf ein Gotteshaus und zum Tod des Mannes außerhalb des Gebäudes.

Innenminister Gérald Darmanin lobte die Polizei „für ihre Reaktionsfähigkeit und ihren Mut“. Seit dem Angriff der Hamas auf den Süden Israels im vergangenen Oktober, der zum derzeitigen Krieg im Gazastreifen führte, hat der Antisemitismus in Frankreich stark zugenommen.

Anfang dieser Woche wurde eine Gedenkstätte in Paris, die 3.900 Männer und Frauen ehrt, die während der Nazi-Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg bei der Rettung von Juden geholfen haben, mit roten Händen beschmiert.

Präsident Emmanuel Macron sagte, die Verunstaltung der Mauer untergrabe die Erinnerung an Frankreichs Helden und die Opfer des Holocaust.

Frankreich hat nach Israel und den USA die drittgrößte jüdische Gemeinde der Welt.
Der Vorsitzende des französischen Rates der jüdischen Institutionen (Crif), Yonathan Arfi, sagte: „Eine Synagoge in Brand zu setzen – das ist die Absicht, jeden Juden einzuschüchtern“.