Am 14. September 2022 geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) erstmals mit der neu konzipierten mobilen Ausstellung auf Deutschland-Tournee:
judentum
Der Fall Avitall Gerstetter-Wie eine Kantorin die Jüdischen Gemeinden in Deutschland erschüttert
Avitall Gerstetter hat zwar eine kräftige Stimme, wie jeder bezeugen kann, der sie in der Berliner Synagoge Oranienburgerstraße hat predigen hören.
Britische Juden trauern um Königin Elizabeth II
Die Regierungszeit von Königin Elizabeth II. umfasste die Trauer und die Erlösung des britischen Judentums im 20. Jahrhundert sowie seine Entwicklung.
Matthias Brandis liest aus „Meines Großvaters Geige“
Matthias Brandis liest aus „Meines Großvaters Geige“
CEM ÖZDEMIR ERHÄLT LEO-BAECK-PREIS 2022
Cem Özdemir wird für sein langjähriges, herausragendes Engagement für ein liberales und aufgeklärtes Deutschland ausgezeichnet.
Russische Rabbiner treffen sich in Moskau, um zum Frieden aufzurufen
Die Versammlung von rund 75 Rabbinern wurde von der Föderation der jüdischen Gemeinden in Russland, einer der größten Organisationen des Landes, organisiert.
Schoftim: Terror und Geiselnahme, die Macht der Impotenz
„Wer ist der Mann, der ängstlich ist und ein weiches Herz hat? Er soll weggehen und in sein Haus zurückkehren, damit die Herzen seiner Brüder Weiterlesen
01. September 1941: „Judenstern“ wird zur Pflicht im Dritten Reich
Am 1. September 1941 erlässt die NS-Führung eine Polizeiverordnung, nach der alle Jüdinnen und Juden im Reichsgebiet fortan einen gelben Stern zu tragen haben:
Elishewa Patterson – „ Ich hätte bei solchen Äußerungen von der Bundesregierung erwartet, dass sie sofort und konsequent Maßnahmen ergreift.“
Elishewa Patterson ist Fachanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt / Main. Sie ist ein aktives Mitglied der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt