Awraham brachte Kedduscha, Heiligkeit in die Welt. Mit heiligen Angelegenheiten müssen wir sehr vorsichtig umgehen. Die nachstehende Geschichte versinnbildlicht dieses. In einem Fernseh-Film erscheint der Weiterlesen
judentum
Noach
KEHRE BEGEISTERT ZUR WIRKLICHEN WAHRHEIT ZURÜCK „Noah entweihte sich zu einem irdischen Menschen und pflanzte einen Weinstock“ (9:20) Die Hohen Feiertage, Rosch Haschana (Neujahr) und Weiterlesen
Spanien sucht Nachkommen des „spanischen Schindlers“
Der „spanische Schindler“ rettete 5.200 Juden während des Holocausts. Jetzt will Spanien ihre Nachkommen finden. Indem er ungarischen Juden die spanische Staatsbürgerschaft verlieh, bewahrte Ángel Weiterlesen
80 Jahre nach dem Holocaust-Massaker von Babyn Jar: Anwalt strebt Prozess an
Vor 80 Jahren verwandelte sich eine Schlucht im Norden der heutigen ukrainischen Hauptstadt in ein Blutbad, als die Nazis mit Hilfe lokaler Kollaborateure Zehntausende von Weiterlesen
Rabbi Moshe Tendler im Alter von 95 Jahren gestorben
Rabbi Moshe Tendler, ein Experte für jüdisches Recht und medizinische Ethik, ist am Dienstag im Alter von 95 Jahren gestorben. Als Dekan der Rabbinerschule und Weiterlesen
Aus der Geschichte: Das Massaker von Babyn Jar
Das Massaker von Babyn Jar an fast 34.000 jüdischen Männern, Frauen und Kindern beginnt am Stadtrand von Kiew in der von den Nazis besetzten Ukraine. Weiterlesen
Was ist wichtiger – das Leben selbst oder die Lebensqualität?
Vor 250 Jahren war der Regent des Landes Berlin eingeladen, den Sederabend im Haus von Rabbiner Zvi Hirsch Levin, dem damaligen Rabbiner der Stadt, zu Weiterlesen
WeSot haBracha
eine persönliche Beracha von Mosche Rabbejnu Am Ende des jährlichen Vorlesezyklus wird die letzte Parascha der Thora an Simchat Thora gelesen. In der Parscha Wesot Weiterlesen
Ushpizin: unsere Vorfahren in der Laubhütte
Zu Sukkot gehören „Ushpizin“, das aramäische Wort für Gäste. Der Überlieferung nach besuchen unsere Vorfahren jeden in der Laubhütte. Die Idee der „Ushpizin“ geht auf Weiterlesen
Ha’asinu: Das Lied
Ha’azinu und die folgende Parscha Wezot HaBeracha bilden das Ende der Thora und wurden am 7. Adar 2488 nach der Schöpfung, dem Geburts- und Todestag Weiterlesen