HarperCollins hat mehrere Romane der berühmten britischen Krimiautorin Agatha Christie überarbeitet um antisemtische Begriffe zu entfernen
Jüdisches Magazin
Die Zukunft des jüdischen Südafrikas
An einem Schabbatmorgen in Johannesburg im Januar dieses Jahres trotzten etwa ein Dutzend Menschen der Sommerhitze, um im Temple Israel Hillbrow zu beten. Die Synagoge Weiterlesen
Gestalten Sie Ihre eigene Haggada
Die Herstellung einer eigenen Haggada spart nicht nur Geld, sondern ist auch eine großartige Möglichkeit, sich über den Pessach-Seder zu informieren
„Fabelmans“ floppt bei den Oscars, aber Hollywoods jüdische Geschichte wird gewürdigt
Mit sieben Nominierungen für seinen persönlichsten Film aller Zeiten hätte dies Steven Spielbergs größtes Jahr bei der Oscar-Verleihung werden können. „The Fabelmans“, die sehr persönliche Dramatisierung Weiterlesen
„Fiddler on the Roof“ Chaim Topol stirbt im Alter von 87 Jahren
In Israel wurde Topol vielleicht am besten durch seine Hauptrolle in dem Film „Sallah Shabati“ von 1964 bekannt, der von den Schwierigkeiten einer mizrachischen Einwandererfamilie handelt.
#Berlin: Verlegung zweier Stolpersteine am 8. März in der Gaudystraße
Das Schicksal Schwarzer Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden, fand bisher wenig Beachtung. Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Auf den Spuren der Familie Diek. Geschichten Schwarzer Weiterlesen
JGHH: Megilla-Vorlesung in Hamburg
Megilla-Vorlesung am Erew-Purim: Synagoge Hohe Weide: Montag, den 06.03.23 um 18:45 Uhr Reformsynagoge: Montag, den 06.03.23 um 17:30 Uhr Chag Purim sameach!
Ausstellung: Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus
Zum 90. Jahrestag der „Reichstagsbrandverordnung“ wird die Ausstellung „Auftakt des Terrors“ von der Stiftung Hamburger Gedenkstätten .
Barbra Streisand gewinnt den Ruth Bader Ginsburg Award
Die jüdische Diva und EGOT-Gewinnerin Barbra Streisand wurde kürzlich als vierte Preisträgerin des Justice Ruth Bader Ginsburg Woman of Leadership Award bekannt gegeben.
Auf in die Frühjahrsferien mit dem Hamburger Ferienpass
Seit diesem Schuljahr gilt der kostenlose Hamburger Ferienpass für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren in allen Schulferien.