Terroranschlag auf Synagogen in Dagestan

Synagoge in Derbent, Dagestan
Lesezeit: 2 Minuten

Zwei Synagogen in der russischen Region Dagestan wurden am Sonntag im Rahmen eines koordinierten und tödlichen Angriffs auf Gotteshäuser in zwei Städten angegriffen.

Bewaffnete griffen eine Synagoge in Machatschkala an, während eine 110 Jahre alte Synagoge in Derbent bei dem Angriff niederbrannte. Die kleine jüdische Gemeinde in der Region geht auf das sechste Jahrhundert zurück; die Synagoge war die einzige, die in Derbent, einer Stadt mit rund 125 000 Einwohnern, die etwa 75 Meilen von der Regionalhauptstadt Machatschkala entfernt liegt, erhalten blieb.

Berichten zufolge wurde in den Synagogen niemand verletzt, aber ein Priester, mehrere Zivilisten und eine Reihe von Polizeibeamten wurden Berichten zufolge bei dem Angriff getötet.

Die Zahl und Identität der Angreifer war nicht sofort klar, und keine Gruppe bekannte sich unmittelbar zu den Gewalttaten. Die Polizei nahm einen örtlichen Polizeichef fest, da seine Söhne in den Anschlag verwickelt gewesen sein sollen, und suchte weiter nach „im Ausland ausgebildeten schlafenden Zellen“, wie der staatliche russische Nachrichtendienst TASS berichtete.

Die Anschläge folgen auf einen tödlichen Angriff auf eine Moskauer Konzerthalle im März, den Russland der Ukraine, mit der es sich im Krieg befindet, zuschrieb, auch nachdem sich ein Ableger der islamischen Terrorgruppe ISIS dazu bekannte.

Dagestan ist eine mehrheitlich muslimische Republik im Süden Russlands, die an Georgien grenzt. Ende Oktober stürmten Hunderte von Menschen auf die Rollbahn des Flughafens in Machatschkala, als ein Flug aus Israel ankam. Berichten zufolge riefen sie antisemitische Parolen und zwangen die Behörden, den Flughafen zu schließen. Der russische Präsident Wladimir Putin, der sich nicht unmittelbar zu den jüngsten Angriffen äußerte, behauptete ebenfalls ohne Beweise, dass die Ukraine den Aufruhr inszeniert habe.

In einer Erklärung verurteilte Rabbiner Alexander Boroda, Präsident des Verbands der jüdischen Gemeinden in Russland, den jüngsten Terrorismus und erklärte, die jüdische Gemeinde trauere um die Opfer des Anschlags.

„Wir müssen nicht nur ein ruhiges Leben wiederherstellen, sondern auch die Synagogen in Machatschkala und Derbent, in denen Torarollen bei dem Brand zerstört wurden“, sagte Boroda.

Die Synagoge in Derbent, die 1914 für die Bergjuden der Kaukasusregion erbaut wurde, ist auch unter dem Namen Kele-Numaz bekannt und wurde 2010 neu eingeweiht, nachdem die meisten der 30.000 Juden, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1989 in Dagestan lebten, nach Israel ausgewandert waren.

Auch wenn aus Russland, das seit dem Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 weitgehend vom Westen abgeschnitten ist, keine Einzelheiten bekannt wurden, verurteilten einige jüdische Gruppen im Ausland den Angriff am Sonntag.

„Ein Angriff auf die Rechte des Einzelnen, seinen Glauben frei und offen zu praktizieren, ist ein Angriff auf die Menschlichkeit“, erklärte der Jüdische Weltkongress in einer Erklärung. „Während wir auf weitere Informationen über die Motive der Angreifer warten, werden wir an die Gefahr erinnert, die von Antisemitismus und jeglicher religiös motivierter Gewalt ausgeht.“

 

Copyright Foto: Wikipedia