Die jüdische Neujahrsfeier dauert zwei Tage. Wie Pessach, Sukkot und Schawuot wird auch Rosch Haschana, das jüdische Neujahrsfest, in den jüdischen Diasporagemeinden zwei Tage lang Weiterlesen
Kultur
3.200 Jahre alte Festung in Israel gefunden
Eine kanaanitische Festung aus der Mitte des 12. Jahrhunderts v.u.Z. wurde von der Israelischen Altertumsbehörde und Freiwilligen bei einer Ausgrabung nahe des Kibbuz Galon in Weiterlesen
Berliner Comicstipendien 2021 ausgeschrieben
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt für das Jahr 2021 vier Arbeitsstipendien für Comickünstlerinnen und Comickünstler, die ihren Lebensmittelpunkt in Berlin haben Ein Stipendium Weiterlesen
Fördermittel der Initiative Musik um 10 Millionen Euro aufgestockt
Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt das Programm „Künstler*innenförderung der Initiative Musik“ im Rahmen des Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR mit zusätzlich 10 Millionen Euro. Das Programm richtet sich Weiterlesen
Bereichern Sie Ihr Leben mit deutsch-jüdischer Magie aus dem 17. Jahrhundert!
Wenn Sie möchten, dass Ihre Selbsthilfebücher mittelalterliche jüdische Magie enthalten, dann ist das Buch Abramelin das Richtige für Sie. Es soll von dem deutsch-jüdischen Talmudisten-Rabbiner Weiterlesen
Elie Wiesel besucht Disneyland – journalistische Arbeiten des verstorbenen Holocaust Überlebenden aufgetaucht
Die unterschätzte journalistische Arbeit des verstorbenen Holocaust-Überlebenden für „The Forverts“ wurde ausgegraben – einschließlich einer Sendung von „The Happiest Place on Earth“. Zwölf Jahre nach Weiterlesen
Die Musik von Shlomo Carlebach
Shlomo Carlebach (1925-1994) gehörte zu den unorthodoxsten orthodoxen Rabbinern des 20. Jahrhunderts. Mit einer einzigartigen Persönlichkeit, die die volle Inbrunst seines angenommenen chassidischen Hintergrundes sowie Weiterlesen
Raawi liest: Maya Lasker – Wallfisch: Briefe nach Breslau
Wieviel Leid kann ein Mensch ertragen? Die jüdische Musikerin Anita Lasker-Wallfisch hat genügend Leid ertragen – Diskriminierung, Haft, Vernichtungslager Auschwitz, Verlust fast aller Angehörigen. Als Weiterlesen
Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland Die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin eröffnet am 23. August 2020
Am Sonntag, dem 23. August 2020, eröffnet das Jüdische Museum Berlin nach über zweieinhalbjährigem Umbau eine neue Dauerausstellung im Libeskind-Bau. Auf 3.500 Quadratmetern zeigt sie Weiterlesen
Kunstraum Tosterglope präsentiert Idan Levi und das Hansa Ensemble
Am Samstag, 29. August 2020, 16:00 findet im Kunstraum Tosterglope im Im Alten Dorfe 7 21371 Tosterglope ein Draußenkonzert mit Kompositionen des jungen Ludwig van Weiterlesen