Breaking News

Tag: 7. Juli 2020

Kreative und Künstler: Hamburger Konjunktur- und Wachstumsprogramm 2020 (#HKWP2020) geht mit weiteren Corona-Hilfen an den Start

Zwei wesentliche Bausteine des Hamburger Konjunktur- und Wachstumsprogramms 2020 (#HKWP2020) gehen in die Umsetzung: Mit zwei neuen Instrumenten bringt Hamburg zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen durch die COVID19-Pandemie zusätzliche Hilfe für Unternehmen und Künstlerinnen, Künstler und Kreative auf den Weg. Der Corona Recovery Fonds (CRF) richtet sich an innovative Startups und wachstumsorientierte kleine mittelständische Unternehmen, […]

Read More

Schon immer Tachles – 70 Jahre Zentralrat der Juden

Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen: Am 19. Juli 1950 wurde er in Frankfurt/M. gegründet. Dieses Jubiläum soll nun so gewürdigt werden, wie es  unter Corona-Bedingungen angemessen ist: digital und modern.   Sieben Jahrzehnte werden bis zum Jahresende in sieben Formaten zum Leben erweckt. Den Start macht eine […]

Read More

Erfahrene und international bestens vernetzte Kuratorin übernimmt Planung für Fotofestival

Koyo Kouoh übernimmt die künstlerische Leitung für die 8. Triennale der Photographie Hamburg, die vom 19. Mai bis 30. September 2022 stattfinden wird. Die aus Kamerun stammende Kuratorin verantwortet das gesamte Programm des internationalen Festivals, an dem sich neben den Deichtorhallen Hamburg auch wieder zahlreiche weitere Hamburger Museen und Ausstellungshäuser beteiligen werden. Ein internationales Symposium im […]

Read More

Israelischer Mann rettet Beduinenfrau und ihre 3 Kinder und wird posthum geehrt

(JTA) – Ein israelischer Mann, der bei der Rettung einer Beduinenfrau und ihren drei Kindern vor dem Ertrinken in einem See ertrunken ist, wird posthum mit einem Preis geehrt. Präsident Reuven Rivlin wird die Civil Medal of Distinguished Service an die Frau und die Kinder von Michael Ben Zikri, 45, überreichen, der am Freitag starb, […]

Read More

Raawi liest: Maya Lasker – Wallfisch: Briefe nach Breslau

Wieviel Leid kann ein Mensch ertragen? Die jüdische Musikerin Anita Lasker-Wallfisch hat genügend Leid ertragen – Diskriminierung, Haft, Vernichtungslager Auschwitz, Verlust fast aller Angehörigen. Als gefeierte Cellistin und Mitglied des Auschwitzer Orchesters überlebte sie die Konzentrationslager Auschwitz und Bergen Belsen. Ihr Leid reicht für mehrere Generationen. Auf jeden Fall hätte sie vieles zu berichten, mehr […]

Read More