Die Hamburger SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung ist mit Wirkung von heute aufgrund der gestiegenen Infektionen angepasst worden. Ziel der erweiterten Regeln ist das verbindliche Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Weiterlesen
News
Warum man den Etrog auch nach Sukkot noch behalten sollte
Die Zitrone, die für die Rituale von Sukkot unerlässlich ist, kann nach den Feiertagen auf viele wunderbare Weise verwendet werden. Es gibt einen jiddischen Ausdruck, Weiterlesen
Hamburg erneut „smarteste“ Stadt Deutschlands
Der Branchenverband Bitkom hat heute den jährlichen Smart City Index für 81 große deutsche Städte vorgestellt. Hamburg verteidigt den ersten Platz und erreicht in allen Weiterlesen
Erklärung des Zentralrates der Juden in Deutschland nach Angriff vor Hamburger Synagoge
Nach Angriff auf jüdischen Studenten in Hamburg: Gesellschaft muss dem Hass auf Juden entschieden entgegentreten Am Sonntagabend hat ein entsetzlicher Angriff vor der Synagoge Hohe Weiterlesen
Nach Attacke vor Hamburger Synagoge – Senatorin Katharina Fegebank wendet sich an die Jüdische Gemeinde Hamburg
Noch immer sitzt der Schock über die gestrige Attacke auf einen jüdischen Studenten vor der Hamburger Synagoge „Hohe Weide“ tief. Und das nicht nur bei Weiterlesen
Antisemtitischer Angriff vor Synagoge in Hamburg – Opfer im Krankenhaus
Vor der Synagoge in Hamburg wurde am Sonntagnachmittag offenbar ein jüdischer Student mit einer Schaufel attackiert. Nach Informationen von „Süddeutscher Zeitung“, NDR und WDR griff Weiterlesen
30 Jahre Wiedervereinigung: Warum dies auch ein Feiertag für das jüdische Leben in Deutschland ist
Am 03. Oktober 2020 feiert Deutschland seine Wiedervereinigung zum 30ten mal. Das ist nicht nur für Deutschland ein Grund zum Feiern, auch die jüdischen Gemeinden Weiterlesen
Die Welt ist eine Sukkah – Inmitten einer Pandemie findet Sukkot eine neue Bedeutung
Sukkot ist vielleicht der unbestimmteste aller jüdischen Feiertage. Wir wissen, was Passah bedeutet: Knechtschaft und Freiheit. Rosch HaSchana: das neue Jahr. Aber was bedeutet Sukkot, Weiterlesen
Israels Außenminister gratuliert der Schweiz
Aussenminister Gabi Ashkenazi gab folgende Erklärung zum Entscheid des Schweizer Parlaments ab, den Prozess der Ächtung aller Flügel der Terrororganisation Hisbollah in der Schweiz einzuleiten: Weiterlesen
Kommission zum Umgang mit NS-belasteten Straßennamen tritt erstmals zusammen
Die Frage nach dem Umgang mit Verkehrsflächen, die nach Personen mit einer möglichen NS-Belastung benannt sind, ist nicht nur eine historische, sondern auch eine politisch-moralische. Weiterlesen