Bechukotaj: LEBENSPROBLEME ABER KEINE ROMANTIK DES LEIDENS

 Bechukotaj bespricht die Kelalot (Flüche). Wenn der Tod in Sicht ist, werden viele religiöse Fragen extrem wichtig. Im Vergleich zu westlichen Philosophen hat das Jüdische Weiterlesen

Ist das Judentum sozialistisch oder kapitalistisch?

Aufruf Kohen 25:1-13. Sechs Jahre darf gearbeitet werden, aber im siebten Jahr muss das Land brach liegen. Sieben Zyklen von sieben Jahren müssen gezählt werden, Weiterlesen

RÜCKKEHR NACH ASCHKENAS

JUDEN VOM MARS UND DEUTSCHE AUS RUSSLAND:   DIE REKONSTRUKTION EINER FEHLEINSCHÄTZUNG Nach dem Mauerfall hat Deutschland Juden und Jüdinnen aus den Staaten der ehemaligen Weiterlesen

Lag Ba’Omer

Lag ba’Omer ist ein jüdisches Fest, der am 33. Tag des Omer-Zählens zwischen Pessach und Schawuot begangen wird und jeweils auf den 18. Ijar fällt. Lag Weiterlesen

Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Mitte

Rede von Ralf Neubauer, Leiter des Bezirksamts Hamburg-Mitte (SPD), im Rahmen der Veranstaltung „Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Mitte“:   Rede von Shlica Weiß, Stadtteilprojekt Weiterlesen

INZEST, VERBOTENE BEZIEHUNGEN, EHEHINDERNISSE UND HEILIGKEIT

In der Mitte des dritten Buches der Tora, Levitikus, werden nicht weniger als 24 verbotene sexuelle Beziehungen behandelt. Der Text ist eindeutig (Lev. 18:1 ff.): Weiterlesen

Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank besucht Schutzsuchende aus der Ukraine in der Jüdischen Gemeinde Hamburg

Die Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank besuchte heute Schutzsuchende aus der Ukraine in der Talmud-Tora-Schule.