El Al Passagiere werden bei Ankunft in London festgehalten

London Skyline
Lesezeit: 3 Minuten

Passagiere, die mit einem El Al-Flug aus Tel Aviv am Flughafen Heathrow ankamen, wurden in einen Raum gezwungen und durchsucht, nachdem ein Beamter einen Mann mit einer israelischen Flagge entdeckt hatte, wie es heißt.

UK Lawyers for Israel (UKLFI) hat sich schriftlich an den Flughafen gewandt und um eine dringende Untersuchung dieses „äußerst besorgniserregenden Vorfalls“ gebeten, nachdem sie von einem pensionierten Anwalt kontaktiert wurde, der am Sonntagabend mitgeflogen war.

Juden von den übrigen Passagieren auszusondern, um sie an einem anderen Ort zu durchsuchen, sieht nicht gut aus“, sagt Caroline Turner, Direktorin von UKLFI. Für die jüdischen Passagiere erinnerte das an die dunkelsten Tage des Holocausts.

In einem Schreiben der UKLFI an den Vorstandsvorsitzenden von Heathrow, Thomas Woldbye, heißt es: „Die Passagierin fühlte sich als Jüdin schikaniert und belästigt und war dieser erniedrigenden Behandlung ausgesetzt, nur weil sie Jüdin war.

In dem Schreiben wird beschrieben, dass es zu keinem Zwischenfall kam, bis alle Passagiere des Fluges aus Tel Aviv gegen 22.30 Uhr den „Nothing to Declare“-Kanal beim Zoll erreichten.

Der Brief zitiert die Beschwerdeführerin wie folgt: Wir gingen gerade durch den Ausgang, als ein Zollbeamter erschien und einen Mann vor mir fragte, was er in seinem Koffer habe. Der Mann antwortete, eine israelische Flagge. Sofort begann der Zollbeamte zu schreien: ‚Alle Passagiere des israelischen Fluges gehen in den Raum auf der linken Seite‘. Ein Reisender sagte: „Warum wir? Wir gehen mit Passagieren durch, die von einem Flug aus Doha kommen.‘

Der Beamte antwortete nicht. Ein anderer Reisender sagte: „Wir sind Juden, warum tun Sie uns das an? Der Beamte sagte: ‚Ich bin Zollbeamter und kann tun, was ich will.‘

Der Zollbeamte begann zu schreien: „Alle Passagiere des israelischen Fluges gehen in den Raum auf der linken Seite. Ein Reisender fragte: „Warum wir?

Der Passagier erzählte der juristischen Hilfsorganisation: „Es war ein schreckliches Gefühl, in einen anderen Raum geschoben zu werden. Auf den Fluren standen zwei Beamte – ein Mann und eine Frau. Die Frau sagte auch: „Wir können tun, was wir wollen.

In dem Raum wurde den Familien, zu denen auch kleine Kinder gehörten, gesagt, sie sollten ihr Gepäck durch einen Automaten stecken und durften dann gehen.

Der Vorfall folgt auf einen anderen Vorfall am Flughafen Manchester, wo zwei Nova-Überlebende in einen Raum gezwungen und befragt wurden, nachdem ein Zollbeamter gesehen hatte, dass sie Israelis waren.

Auch am Flughafen Heathrow gab es Ärger, als im Terminal 5 Schilder aufgestellt wurden, auf denen Passagiere, die sich in „Israel/Palästinensergebieten“ aufgehalten hatten, aufgefordert wurden, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen, „wenn Sie Zeuge oder Opfer von Terrorismus, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit geworden sind“.

Frau Turner fügte hinzu: „Die Zollbeamten haben sich in eklatanter Weise diskriminierend verhalten, als sie Juden und Israelis für diese Behandlung aussonderten. Wir werden die HMRC schriftlich auffordern, das Verhalten ihrer Zollbeamten zu untersuchen.

Das Innenministerium ist um eine Stellungnahme gebeten worden.

Die Jewish News können enthüllen, dass dies nicht das erste Mal ist, dass dies nach einem Flug aus Israel passiert.

Der in London lebende israelische Journalist Shirit Gal Kedar, 52, erlebte im Februar einen fast identischen Vorfall.

„Wir waren mit dem Nachtflug unterwegs, und als wir mit unserem Gepäck durch den Zoll gingen, hielt jemand alle Passagiere des Fluges aus Tel Aviv an. Schnell bildete sich eine lange Schlange von Menschen. Sie brachten uns dann in einen großen Raum mit Scannern und begannen, unser Gepäck zu öffnen.

So etwas war noch nie zuvor passiert, und es war wirklich unheimlich. Die Leute fühlten sich unwohl, und als man sie fragte, warum dies geschah, wurde niemand aufgeklärt.

Es war ein voller Flug, und es wurde schnell klar, dass sie nicht alle von uns aufnehmen konnten – der Raum war wirklich voll, und so sagten sie schließlich: „Ok, alle können jetzt gehen“.

Als wir den Raum verließen, sahen wir uns alle an und waren wirklich schockiert. Wir fragten uns gegenseitig: ‚Was ist da gerade passiert? Jetzt wissen wir, dass wir nicht die Einzigen sind, denen das passiert ist.'“