Das Schawuotfest wird auch »Zeit unserer Gesetzgebung (»sman matan Torateinu«) genannt. Es ist der Anlass schlechthin, uns mit grundlegenden Fragen auseinanderzusetzen, die den Kern unseres Weiterlesen
Jüdische Feiertage
QUALITÄT ZÄHLT, NICHT QUANTITÄT
„Se’u et Rosch – Zähle die Menge der Gesamtheit der Gemeinde Israels (1:2)“ Die jüdische Zählweise war ganz anders als eine einfache Volkszählung gemeint. Früher Weiterlesen
DIE ÜBERGABE DER TORA ERFOLGTE IN DER WÜSTE
Bamidbar bedeutet „in der Wüste“. Konnte die Übergabe der Tora nicht in der Mitte einer großen oder kleinen Stadt erfolgen? Weshalb erhielten wir die Tora Weiterlesen
Was machen wir am Morgen von Schavuot, nach dem Lernen?
Hier erfolgen einige praktische halachische Ratschläge für die „Aufbleibenden“ an Schavuot, also für die Menschen, die die ganze Nacht durch lernen und nicht schlafen gegangen Weiterlesen
DAS OMER ZÄHLEN IN DER HALACHA
DAS OMER ZÄHLEN IN DER HALACHA Die Omer-Zählung bereitet uns auf die Entgegennahme der Thora vor. Der Midrasch erzählt, dass die Thora erst überreicht wurde, Weiterlesen
Lag baOmer – Leuchtender Strahl der Toleranz auf dem Weg zu Schawu‘ot
Ab dem zweiten Seder-Abend werden 49 „Omer“-Tage bis Schawu’ot (dem Wochenfest) gezählt. Die Sklaven die den Exodus aus Ägypten mit machten, zählten – ungeduldig wie Weiterlesen
Das spätere Verhalten zeigt unsere frühere Vorhaben und Absichten auf
Schemini – der 8. Tag. Am achten Tag der Einweihung des Tabernakels erscheint die Majestät G“ttes. Himmlisches Feuer verzehrt das Opfer. Die Erscheinung G“ttes im Weiterlesen
Pessach: “FREIHEIT VON“ ODER „FREIHEIT UM“
Pessach – das Fest der Freiheit! „Lasst mein Volk ziehen“ – das ist Mosche`s dringlicher Ruf, den er an den König Pharao richtete. Das Volk Weiterlesen
Lehren aus Keriat Jam Suf, die Spaltung des Schilfmeeres – das Ende der Sklaverei
Welche Lehren können wir aus der Spaltung des Schilfmeeres am siebten Tag Pessach, mit der die vollständige Befreiung ihren Anfang nahm, ziehen? 1. Weiterlesen
Pessach: Sijum Masechet Traktat Pessachim
Am Fasttag des Erstgeborenen ist es üblich, jedes Jahr kurz vor Pessach einen Sijum, das Ende eines Traktats aus dem Talmud, zu halten. Die Erstgeborenen Weiterlesen