Ne’ila bedeutet Schließung. Die Scha’arej Schamajim, die Himmelspforten, fangen an, sich zu schließen, nach und nach. Dieses ist unsere letzte Möglichkeit, zur inneren Einkehr zu Weiterlesen
Jüdische Feiertage
JISKOR, LEBEN UND TOD, KÖRPER UND SEELE UND DIE WIEDERAUFERSTEHUNG DER TOTEN
Die Geschichte des Jiskor-Gebetes ist besonders beeindruckend, gerade jetzt, wo es eine zutiefst emotionale Bedeutung für viele Menschen erhalten hat. Der Ursprung dieses Gebetes findet Weiterlesen
KOL NIDREJ
AWINU MALKEJNU – UNSER VATER – UNSER KÖNIG Für Viele ist Jom Kippur das wichtigste Ergebnis ihrer religiösen Wahrnehmung. Deshalb betrachten Viele G“tt als eine strenge, Weiterlesen
Grußwort von Raawi-Redaktionsteam zum jüdischen Neujahrsfest 5782
Liebe Leser und Leserinnen, das alte Jahr nähert sich dem Ende. Was für ein Jahr es für das jüdische Leben war. Viel ist passiert und Weiterlesen
Grußwort von Landesrabbiner Shlomo Bistritzky zum jüdischen Neujahrsfest 5782
Liebe Freunde, das letzte Jahr hat uns neue Einblicke in das Leben gegeben, das Leben mit Corona, Überschwemmungen, Bränden und mehr. Ich wünsche uns allen, Weiterlesen
Grußwort von Rabbiner Shmuel Havlin zum jüdischen Neujahrsfest 5782
Liebe Freunde, dies ist bereits das zweite Jahr, in welchem die Hohen Feiertage in einem begrenzten Format stattfinden werden. Wir werden auf jedem möglichen Weg Weiterlesen
Dürfen der Rebbe und der Schüler unterschiedlicher Meinung sein?
Der Aufstand von Korach bringt den Autoritätskonflikt wieder nach vorne. Darf man seinem Lehrer widersprechen? Darf man mit dem Rebbe unterschiedlicher Meinung sein? Man darf Weiterlesen
Gedanken zu Schawuot | Rabbiner Nathan Grinberg
Wie bekannt, ist Schawuot das Fest der Thoragabe. Bereits der Name an sich impliziert die Anwesenheit eines Empfängers. Wir haben mehrmals erwähnt, dass jeder Jude Weiterlesen
SCHAVUOT UND GIUR – DER TAG VOR 3333 JAHREN, AN DEM DAS JÜDISCHE VOLK ENTSTAND
Mit Schavuot feiern wir, dass wir die Tora erhielten. Die Feier von Schavu’ot (jidd. Schavues) ist eines der drei Pilgerfeste. Früher pilgerten wir alle zu Weiterlesen
Schavuot: Wochenfest ohne Symbolik
Was war eigentlich die Neuheit der Gesetzgebung am Berg Sinai vor über 3.333 Jahren? Die Quellen machen deutlich, dass die Patriarchen Avraham, Yitzchak und Ja’akov Weiterlesen