Der 24. Februar 2022 wird als schwarzer Tag in die Geschichte Europas eingehen. An diesem Tag hat Russlands Präsident Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen.
Jüdische Gemeinde Hamburg
Die Jüdische Gemeinde Hamburg ruft zur gemeinsamen Hilfe auf
Neben der Hilfe für die geflüchteten Menschen hier in Hamburg, möchten wir aber auch den Menschen vor Ort, in der Ukraine, helfen.
#Digitalisierung: Digitales Bildungsprogramm TechUcation@school gestartet
Die Hamburger Schulbehörde hat in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) und der Otto Group das digitale Bildungsprogramm „TechUcation@school“ für Lehrkräfte entwickelt.
#HamburgsBezirke – Öffnungszeiten in Hamburger Kundenzentren zum Jahresende 2021
Zum Jahresende gelten in allen Hamburger Kundenzentren – Fachbereich Einwohnerdaten (ehemals Einwohnermeldeämter) – folgende Öffnungszeiten.
In Gedenken an die Shoah-Überlebende, Aktivistin und Musikerin Esther Bejarano Studierendenwohnanlage im Grandweg bekommt einen neuen Namen
Die Studierendenwohnanlage des Studierendenwerks im Grandweg, in der vorwiegend Musikstudierende der HfMT leben, wird zukünftig „Studierendenwohnanlage Esther-Bejarano-Haus“ heißen.
Chanukka: ein einzigartiges Fest
Ein Rabbiner veranstaltete eine Chanukka-Party für seine Gemeinde und präsentierte die kostbaren Judaica-Gegenstände auf dem Tisch. „Die Menora ist 250 Jahre alt, mein Großvater hat Weiterlesen
#Hamburg Corona-Impfung: 3-Punkte-Plan für Auffrischungsimpfungen
Sechs Monate nach der Grundimmunisierung kann regelhaft eine Auffrischungsimpfung erfolgen. Die Auffrischungsimpfungen werden in Arztpraxen angeboten. Zudem werden die städtischen Angebote ausgeweitet und bieten Impfungen in Weiterlesen
„Nie wieder!“ Wirklich? Antisemitismus heute Lesung „Gehängt in Auschwitz“ von Sim Kessel und anschließende Podiumsdiskussion am Gedenktag
Anlässlich des heutigen Gedenktages der 83. Reichspogromnacht und der deutschsprachigen Veröffentlichung des autobiografischen Buches „Gehängt in Auschwitz“ (erschienen bei Les Éditions du Crieur Public) des Weiterlesen
Hafenentwicklungsplan 2040 – Digitale Bürgerbeteiligung: Machen Sie mit!
Bis zum 10. November 2021 können sich alle Hamburgerinnen und Hamburger sowie Hafeninteressierte der Metropolregion unter www.hafen2040.hamburg mit ihren Anregungen, Ideen und Vorschlägen zur Zukunft Weiterlesen
#Hamburg Versorgung obdachloser Menschen: Winternotprogramm 2021/22
Ganzjährig erhalten obdachlos gewordene Menschen in Hamburg Hilfe und Unterstützung. In der kalten Jahreszeit kommen zusätzliche Angebote hinzu. Auch in diesem Jahr beginnt am 1. Weiterlesen