Institut für Stadtgeschichte ermöglicht Online-Besuch der Ausstellung „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“

Der virtuelle Rundgang durch die NS-Dokumentationsstätte Im Zuge der Lockdown-Regelungen im vergangenen Frühjahr und im Winter musste auch die Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ an der Weiterlesen

Tezawe und Purim: Kleidung als hinterhältiger Betrug

I Friedrich Weinreb (1910-1988) schreibt: << Das Wort „gebeten“ bedeutet sowohl „Kleidung“ als auch „Verrat, Betrug, Verschleierung, Fälschung, Verkleidung“. In diesem Beispiel sehen wir noch Weiterlesen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier : „Unser Blick in diese 1.700 Jahre Geschichte muss aber ein ehrlicher sein.“

Seit gestern sind die Feierlichkeiten zu „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ eröffnet. Auch diese Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier gehörte zum Festakt dazu. Sie Weiterlesen

Teruma: Geht es um das Heute oder um die Zukunft?

Die Erstellung des Mischkan (Tabernakel, Heiligtum), die (einzelnen) Bestandteile und die Kelim (Gebrauchsgegenstände) kommen diese Woche in der Thora ausführlich an die Reihe. Wir bauen Weiterlesen