Ab sofort könnt ihr euch für Umzüge innerhalb Hamburgs gebührenfrei, bequem und jederzeit online ummelden. Elektronische Wohnsitzanmeldung – Pilotbetrieb startet Sind Sie gerade Weiterlesen
Raawi
„Vor allem eins: Dir selbst sei treu“: Comic-Konzert zu fünf bedeutenden deutschen jüdischen Frauen
„Vor allem eins: Dir selbst sei treu“ Comic-Konzert zu fünf bedeutenden deutschen jüdischen Frauen Was bedeutet es, jüdisch zu sein in Deutschland? Und was für Weiterlesen
Sukkot 5783
Das Laubhüttenfest, eines der drei Wallfahrtsfeste, Schalosch Regalim (Pessach, Schawu’ot und Sukkot). Sukkot ist ein fröhliches, optimistisches Fest, das sieben Tage lang gefeiert wird. In Weiterlesen
Bundeswehr unterstützt bei Grabpflege auf jüdischem Friedhof
Bundeswehr unterstützt bei Grabpflege auf jüdischem Friedhof
Jom Kippur: Versöhnungstag
HINTERGRÜNDE VON KOL NIDREJ Die Melodien machen uns ein Wenig nostalgisch, melancholisch. Die Ausstattung, der weiße Parochet (der Vorhang vor dem Thoraschrank) und die weißen Weiterlesen
3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag von 1990 zum gesetzlichen Feiertag bestimmt. Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die Deutsche Weiterlesen
Ha’asinu
Ausgesprochen am Sterbetag von Mosche Ha’asinu und die folgende Parscha Wesot HaBeracha bilden das Ende der Tora und wurden am 7. Adar 2488 nach der Weiterlesen
Jom Kippur 5783
Jom Kippur, Versöhnungstag, auch Jom haDin ‘Tag des Gerichts’; ist höchster jüdischer Festtag. An Jom Kippur, neun Tage nach Rosch haSchana, endet die Gedenk- und Weiterlesen
Multireligiöser Friedensdialog in der Synagoge Hohe Weide
Multireligiöser Friedensdialog in der Synagoge Hohe Weide