Purim ist ein fröhliches Fest, aber in den letzten Jahren war es anders als sonst. Viele Synagogen boten nur eingeschränkt Zugang, sodass sich die Frage Weiterlesen
Jüdische Feiertage
Chanukka an der Alster: Verkehrssenator Anjes Tjarks erleuchtet Hamburg
Im Beisein von Landesrabbiner Shlomo Bistritzky, Rabbiner Shmuel Havlin, dem ersten Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Hamburg, Philipp Stricharz und dem Senator für Verkehr und Weiterlesen
Chanukka: DASS WIR DINGE ALS SELBSTVERSTÄNDLICH ANSEHEN, IST UNSER GRÖßTER FEHLER
Chanukka ist das Fest der Dankbarkeit. Wir sind dankbar für den Sieg über die griechischen Syrer und für das Wunder des Ölkrugs, der acht Tage Weiterlesen
Tempel in der Poolstraße – Chanukkah 5782/2021
Am Freitag, 3. Dezember lädt der Verein TempelForum* in Kooperation MIO GIO®** von 17:30 bis 19:00 Uhr zu einer Chanukka-Veranstaltung in den Hof der Tempelruine Weiterlesen
Chanukka: ein einzigartiges Fest
Ein Rabbiner veranstaltete eine Chanukka-Party für seine Gemeinde und präsentierte die kostbaren Judaica-Gegenstände auf dem Tisch. „Die Menora ist 250 Jahre alt, mein Großvater hat Weiterlesen
Was ist wichtiger – das Leben selbst oder die Lebensqualität?
Vor 250 Jahren war der Regent des Landes Berlin eingeladen, den Sederabend im Haus von Rabbiner Zvi Hirsch Levin, dem damaligen Rabbiner der Stadt, zu Weiterlesen
FREUDE AN DER EINFACHHEIT, AN DER ÖKOLOGIE UND DER VERBUNDENHEIT
Lies es in der Thora. In Wajikra/Levitikus 23: 39ff steht geschrieben: „Am fünfzehnten Tag des siebten Monats, wenn ihr die Ernte des Landes eingebracht habt, sollt ihr Weiterlesen
Chag Sukkot Sameach!
Wir wünschen Ihnen und Ihre Familie ein fröhliches und gesegnetes Laubhüttenfest. Chag Sukkot Sameach! Das Raawi Redaktionsteam
Ushpizin: unsere Vorfahren in der Laubhütte
Zu Sukkot gehören „Ushpizin“, das aramäische Wort für Gäste. Der Überlieferung nach besuchen unsere Vorfahren jeden in der Laubhütte. Die Idee der „Ushpizin“ geht auf Weiterlesen