J. Robert Oppenheimer, eigentlich Julius Robert Oppenheimer, bekannt als Direktor des Los Alamos Laboratory (1943-45) während der Entwicklung der Atombombe und als Direktor des Institute for Advanced Study, Princeton (1947-66).
Menschen
Veranstaltungshinweis: Erinnerung an die Deportationen von der Sternschanze
Kundgebung zu den letzten großen Massendeportationen jüdischer Menschen aus Hamburg vor 81 Jahren am 19. Juli 2023 Vor den Namenstafeln der Juli-Deportieren von 1942 am Haupteingang Weiterlesen
David Beckham ist stolz ein Teil der jüdischen Gemeinschaft zu sein
Die britische Fußball-Ikone David Beckham ist weltweit bekannt für seine zahlreichen Meisterschaften und die „Biegung“, die er in 20 Spielzeiten dem Ball geben konnte.
HAMBURG AKTUELL: STEFAN HENSEL, HAMBURGS ANTISEMITISMUSBEAUFTRAGTER IM INTERVIEW
Zwei Jahre lang gibt es den Posten von Stefan Hensel schon in Hamburg: Er ist der erste Antisemitismusbeauftragte bei uns in der Stadt. Viele Jüdinnen Weiterlesen
Matot-Massej: KASCHERN IN DER PRAXIS
TESTEN SIE IHR WISSEN In dieser Parscha geht es um Kaschrut. Unsere Abhandlung über Kaschrut betrifft Chametz (Weizenprodukte, die an Pessach verboten sind), weil dies Weiterlesen
Alan Arkin war ein großartiger jüdischer Vater
Alan Arkin, der letzte Woche im Alter von 89 Jahren verstorben ist, hat viele Väter gespielt. Jüngere Zuschauer kennen den unglaublich vielseitigen jüdischen Schauspieler vor allem als väterliche Figuren
Kann KI eine religiöse Entscheidung treffen?
Vor ein paar Wochen hatten wir Besuch von einem Kanadischen Arzt. Es wurde ein angenehmer Freitagabend. Wir aßen die traditionelle Hühnersuppe mit Matzeknödeln und sangen Weiterlesen
Tora Übersetzung – Ein Weg gemeinsam zu wachsen
Gestern wurde in Hamburg ein einzigartiges Projekt der Federation of Jewish Communities of Ukraine im Beisein von Dr. Iryna Tybinka, Generalkonsulin der Ukraine in Hamburg, Weiterlesen
Hamburg: Erstmalige Übersetzung der Tora ins Ukrainische
Neues Projekt in Hamburg vorgestellt: Tora Übersetzung durch geflüchteten jüdischen Ukrainer Heute wurde in Hamburg ein einzigartiges Projekt der Federation of Jewish Communities of Ukraine Weiterlesen
Leuchtturm für Toleranz: Jüdischer Campus in Berlin eröffnet
Nach nur vier Jahren wurde am Sonntag der Jüdische Campus in Wilmersdorf eröffnet. „Wir bauen, um zu bleiben“, so der Vorsitzender der Chabad Lubawitsch in Weiterlesen