John Cleese sagt Auftritt an der Universität Cambridge wegen Hitler-Imitation ab

Lesezeit: 3 Minuten

Eine Nachahmung von Adolf Hitler an der Universität Cambridge hat einen Streit über die Grenzen der Meinungsfreiheit ausgelöst und den Monty-Python-Komiker John Cleese auf den Plan gerufen.

Die Nachahmung fand letzte Woche im Rahmen einer Debatte darüber statt, ob es so etwas wie „guten Geschmack“ gibt. Andrew Graham-Dixon, ein Kunsthistoriker, verkörperte Hitler als Beispiel für schlechten Geschmack, um zu zeigen, dass es guten und schlechten Geschmack gibt.

Keir Bradwell, der Präsident der Cambridge Union, einer Debattiergesellschaft, dankte Graham-Dixon damals scherzhaft für die Imitation.

Die Nachahmung erfolgte zu einem Zeitpunkt, als britische Universitäten mit Kritik konfrontiert waren, auch von der Regierung, weil sie angeblich nicht hart genug gegen antisemitische Äußerungen vorgingen. Seitdem hat Bradwell seinen Kurs geändert und eine Entschuldigung dafür veröffentlicht, dass er Graham-Dixon nicht aus dem Verkehr gezogen hat.

Diese Verurteilung hat Cleese, einen Verfechter der freien Meinungsäußerung, dazu veranlasst, seine Teilnahme an einer bevorstehenden Veranstaltung an der Cambridge Union abzusagen. Er sagte, er habe diese Entscheidung aus Protest gegen die Behandlung von Graham-Dixon durch die Universität getroffen.

„Ich hatte mich darauf gefreut, diesen Freitag mit Studenten in der Cambridge Union zu sprechen, aber ich habe gehört, dass jemand dort auf die schwarze Liste gesetzt wurde, weil er Hitler nachgeahmt hat“, schrieb Cleese am Mittwoch auf Twitter. „Ich bedauere, dass ich dasselbe in einer Monty-Python-Show getan habe, also stehe ich selbst auf der schwarzen Liste, bevor es jemand anderes tut.“

Cleese sollte in Cambridge als Gast des Debattierclubs im Rahmen seiner neuen Dokumentarserie „Cancel Me“ auftreten, in der Cleese Menschen interviewt, die für ihre beleidigenden Äußerungen bestraft oder zum Schweigen gebracht wurden.

In der Debatte sprach Graham-Dixon als Hitler, indem er einen deutschen Akzent aufsetzte und einen Nazi-Gruß machte.

„Kulturkampf durch Geschmack, mein Kampf, mein Kampf, Adolf Hitlers Kampf, ich war ein Aquarellmaler, ich wurde abgelehnt, meine deutsche Kunst, meine Reinheit, sie wurde abgelehnt“, sagte Graham-Dixon mit deutschem Akzent vor etwa 400 Zuhörern, wie in den von der Varsity-Nachrichtenseite erhaltenen Aufzeichnungen der Debatte zu sehen ist. „Die romantische Tradition der deutschen Kunst wurde von dieser modernen Kunst, dieser modernen, schrecklichen Kunst, die von den Juden gefördert wurde, abgelehnt.“

Die 400 Zuhörer stimmten in der Debatte für Graham-Dixon. Auf der Veranstaltung lobte Bradwell Graham-Dixon für „den vielleicht längsten Hitler-Eindruck, den diese Kammer je erhalten hat, eine bemerkenswerte Leistung für den heutigen Abend.“

Doch Tage später entschuldigte sich Bradwell dafür, Graham-Dixon nicht unterbrochen zu haben.

„Ich möchte mich vorbehaltlos für die Bemerkungen eines Redners in unserer Debatte am Donnerstagabend entschuldigen“, schrieb er in einer Erklärung, die am Samstag auf Twitter veröffentlicht wurde. „Weder ich noch die Gesellschaft dulden die gedankenlose und groteske Sprache, die von der betreffenden Person verwendet wurde, und es tut mir leid, dass ich zu diesem Zeitpunkt nicht eingegriffen habe“.

Er fügte hinzu, dass „mein Versäumnis, einzugreifen, einzig und allein darauf zurückzuführen war, dass mir der Mut fehlte, jemanden vor einem Saal mit 400 Zuhörern aufzuhalten. Der Redner kam als angesehener Kunstkritiker, und es gab keinen Hinweis darauf, dass er sich so äußern würde, wie er es tat. Ich wünschte nur, wir hätten seine Äußerungen vorhersehen und jemand anderen auswählen können.

 

 

© Foto: Bruce Baker