Die zehn Plagen haben begonnen. Selbst Ägypten wurde in die Knie gezwungen. 80 Prozent der Juden blieben jedoch in Ägypten und zogen nicht fort. Wie Weiterlesen
judentum
Wa’era: BRÜDERLICHE UND SCHWESTERLICHE LIEBE
Lebensrettende Transplantation Nach der üblen Nachrede über Mosche (Devarim/Deut. 24), dav´nete (betete) Mosche für das Leben der mit Lepra erkrankten, aussätzigen Miriam. Mosche rettet das Weiterlesen
Erkennt die Halacha eine DNA-Analyse als ausschlaggebenden Beweis für Zugehörigkeit zum jüdischen Volk an?
Wenn es nach dem amerikanischen Genforscher Harry Ostrer geht, kann man das jüdische Volk eindeutig für eine ethnische Gesamtheit halten. In seinem Buch mit dem Weiterlesen
Wa’era: Überlegungen zum Eigentumsrecht von Körperteilen
Überlegungen zum Eigentumsrecht von Körperteilen Wir haben gerade mit dem zweiten Buch der Tora, Schemot, begonnen. Hier beginnt auch die „Rechtsgeschichte“ des Judentums. Die Tora Weiterlesen
Mit 9 Jahren auf der Flucht vor den Nazis getrennt – Erste Umarmung nach 82 Jahren
Die Geschichte ihrer schicksalhaften Freundschaft und die Reihe zufälliger Ereignisse, die sie vor kurzem wieder zusammengeführt haben, berührt die Herzen der internationalen Medien.
Raawi liest : „100 Weisheiten, um das Leben zu meistern: Selbst wenn du aus dem Ghetto stammst“ – Arye Sharuz Shalicar
Berlin-Wedding – für viele hier scheint das Leben nur eine Richtung zu haben: abhängen, Diebstähle, Drogen verticken, irgendwann Knast oder Tod. So alternativlos hat auch Arye Shalicar seine Zukunft gesehen.
Raawi trifft: Marina Baranova – „Offenen Antisemitismus habe ich noch nicht erlebt.“
Marina Baranova weiß das ein oder andere über das Herbeizaubern fantastischer Welten zu berichten. Begonnen hat dies, als sie mit ihren aufgeschlagenen Märchenbüchern am Klavier saß.
Schmot: Ist Religion ein Garant für Moral und Ethik?
Die fehlende Brit-Mila Am Ende der Parscha Schemot will G’tt Mosche töten, weil er nachlässig mit der Brit-Mila seines Sohnes Elieser war. Nach dem Talmud Weiterlesen
Wir gratulieren Rabbiner Levi Gottlib zum 25. Geburtstag!
Wir wünschen Rabbiner Levi Gottlib (Chabad Lubawitsch Hannover – Niedersachsen) alles Gute zum 25. Geburtstag. Bleiben Sie gesund und gesegnet bis 120! Mazal tov!
wöchentlicher Toraabschnitt: Wajechi
[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=F7gUvFvE8Oc[/embedyt]