Hamburgs Schülerinnen und Schüler infizierten sich außerhalb der Schule offensichtlich vier Mal so häufig wie in der Schule

Die Hamburger Schulbehörde hat eine erste Auswertung der Corona-Infektionen an den Hamburger Schulen vorgelegt. Das umfangreiche Datenmaterial soll für weiterführende wissenschaftliche Studien zur Verfügung gestellt Weiterlesen

#Keineleerenworte – Jenny Havemann im Interview mit Raawi – Jüdisches Magazin

#Keineleerenworte, so heißt die Petition von Jenny Havemann. Gemeinsam mit Change.org sagt sie dem Antisemitismus den Kampf an. Allerdings soll dieser Kampf nicht nur verbal Weiterlesen

Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Lübeck

Die ersten Jüdischen Familien, die sich 1656 im Dorf Moisling – außerhalb der Lübecker Landwehr gelegen – niederließen, waren vor den Pogromen des ukrainischen Kasakenaufstandes Weiterlesen

Raawi trifft: Rabbiner Yehudah Teichtal – „Toleranz ist der Weg nach vorne!“

In Berlin entsteht der größte jüdische Campus in Deutschland. Auf rund 8000 Quadratmetern und sieben Etagen, umgeben von Parkanlagen, soll er barrierefrei sein und alles Weiterlesen

Mit Lachen, Kristallzucker und Quark Maskenakne und Falten bekämpfen. Geht nicht? Und wie!!!

Seit  Monaten hält uns der Corona -Virus in Atem. Mal abgesehen von den sozialen Einschränkungen und den damit oftmals verbundenen psychischen Belastungen, belastet die Maskenpflicht Weiterlesen

Jenny Havemann – Unternehmerin und Mutter sein, während Corona.

Seit die Corona-Krise Europa und westliche Länder wie Israel erreicht hat, hört man immer wieder, welche Chance diese Pandemie für uns habe. Es zeigt sich, Weiterlesen

Preis für Verständigung und Toleranz 2020 verliehen

Am Samstag, 31.10.2020, wurde im Jüdischen Museum Berlin der Preis für Verständigung und Toleranz 2020 an Igor Levit und Madeleine Albright verliehen. Aufgrund der derzeitigen Weiterlesen