Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf reagiert bestürzt auf den gestern Abend verübten Brandanschlag auf das Denkmal der ehemaligen Synagoge auf der Düsseldorfer Kasernenstraße, die 1938 in der Reichspogromnacht zerstört worden war. Mithilfe einer Brandflüssigkeit war versucht worden, den Gedenkstein in Brand zu setzen. Ein größerer Schaden entstand nicht, auch wurden keine Personen dabei verletzt. Der Täter […]
Die Stadt Düsseldorf hat zugestimmt, ein expressionistisches Gemälde, dessen Wert auf 18 Millionen Dollar geschätzt wird, an die Erben des ursprünglichen jüdischen Besitzers zurückzugeben – ein Schritt, der einen Präzedenzfall für deutsche Restitutionsansprüche schaffen könnte. Kurt Grawi, ein jüdischer Geschäftsmann und Kunstsammler, floh 1939 aus Nazi-Deutschland nach Chile, nachdem er jahrelang verfolgt und mehrere Wochen […]
Ja’akow bleibt in Chevron (Hebron) Weshalb erwähnt die Thora den Wohnort von Ja’akow? Ja’akow blieb in Chevron wohnen, obwohl es für das Vieh keine guten Weidegründe gab. Jitzchak hatte es dort in seiner religiösen Arbeit geschafft. Es gelang ihm, viele Menschen zur Thora und zum Judentum hin zu führen. Ja’akow hatte die erfüllende Hoffnung, in […]