Behar: die Redlichkeit und die Zubilligung  

Der Monat Mai. Freiheit ist in der Tat eine großartige Sache. G’tt will die höchste Freiheit, dass wir uns direkt mit Ihm verbinden. Kein Mittelsmann Weiterlesen

Kedoschim: POSITIVE ENERGIE VON NEGATIVEN DINGEN ERHALTEN

Diese Woche lesen wir (Lev. 19,18): „Du sollst dich nicht an den Angehörigen deines Volkes rächen und ihnen nicht nachtrauern; du sollst deinen Nächsten lieben Weiterlesen

Brit_Mila in der Halacha: wohl am Schabbat, nicht in der Nacht

Mit Bezug auf den Pasuk: „Und am achten Tag muss das Fleisch seiner Vorhaut beschnitten werden“, fragen die Meforschim (Kommentatoren), warum die Brit mila nur Weiterlesen

Pessachseder: Afikoman vor Mitternacht essen

Afikoman vor Mitternacht essen (halacha; behandelt ein komplexes halachisches Thema)   „Man darf nach dem Pessachopfer keinen Nachtisch mehr essen“ In der Mischna Berura (477:6) Weiterlesen

Aktualität von Pessach: schon damals waren wir Fremde im Land Ägypten

Am Sederabend erleben wir unser übernatürliches Fortbestehen unseres Volkes aufs Neue. Unter den aussichtslosesten Umständen wurde eine Nation geboren, die sich als resistent gegen alle Weiterlesen

Nach dem Holocaust stieg das Judentum wie ein Phönix aus der Asche auf

Ägypten, vor 3434 Jahren. Schwerstarbeit in der Sklaverei. Aber trotz aller Verfolgung und Unterdrückung wuchs das Jüdische Volk trotz aller Widrigkeiten und blieb ein Volk Weiterlesen