Nach dem sogenannten „Enkeltrick“ greifen Kriminelle nun auf eine andere Masche zurück – dem Anruf von Euro- oder Interpol.
Raawi. Jüdisches Magazin
Schreibwettbewerb „L’Chaim: Schreib zum jüdischen Leben in Deutschland!“
Der Schreibwettbewerb endet am 7. Juni 2022. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 12.500 Euro zur Verfügung, der erste Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
ARD Mediathek mit Angebot für ukrainische Kinder
In der ARD Mediathek gibt es nun einen Bereich mit Sendungen speziell für Kinder, die kein Deutsch sprechen, und mit Geschichten, die jedes Kind auf der Welt versteht.
Kommission zum Umgang mit NS-belasteten Straßennamen legt Abschlussbericht vor
In Hamburg wird bis heute über den Umgang mit Straßennamen diskutiert, die nach möglicherweise NS-belasteten Personen benannt wurden. Das Staatsarchiv hat sich in den vergangenen Weiterlesen
Neuer Standort zur Zwischenunterbringung von Schutzsuchenden aus der Ukraine
Der Kreisverband des DRK Hamburg-Harburg e.V. hat Vorbereitungen getroffen, um Schutzsuchende aus der Ukraine zeitnah in der FEGRO-Halle unterzubringen.
Noch bis zum 18.03.22 für den KOMPOSITIONSWETTBEWERB & VERANSTALTUNGSREIHE – „JÜMID – AKTUELLE JÜDISCHE MUSIK IN DEUTSCHLAND“ bewerben
Im Rahmen das Jubiläums „321-2021: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat Global Partnership Hannover e.V. in Kooperation mit der Villa Seligmann einen Kompositionswettbewerb zur Weiterlesen
Koscherer Tartan: Ein Clan für Schottlands Juden
Tartan, ein kariertes Muster, das entsteht, wenn sich dieselben farbigen Streifen horizontal und vertikal kreuzen, ist eines der prägenden visuellen Merkmale der schottischen Kultur.
Demonstration in Hamburg für Solidarität mit der Ukraine und Sicherheit in Europa
Gestern sind mehr als 20.000 Menschen durch die Hamburger Innenstadt gezogen und haben für Frieden in der Ukraine und Sicherheit in Europa demonstriert. Sie haben ihre Weiterlesen
Bildungsserver Hamburg bietet Schülern Informationen zum Ukraine-Krieg
Die Schulbehörde stellt auf dem Hamburger Bildungsserver (HBS) eine Übersichtsseite zum Thema Krieg in der Ukraine für Schulen und Schulkinder bereit.
Die Universität Tel Aviv bietet Stipendien für ukrainische geflüchtete Studenten und Forscher an
Die Universität Tel Aviv stellt Dutzende von Stipendien für ukrainische Studenten und Wissenschaftler bereit, deren Studium unterbrochen wurde.