Der Shabbat ist ein von allen anderen Tagen getrennter Tag, der zwischen dem Heiligen (kodesh) und dem Alltäglichen (hol), zwischen der Arbeitswoche und dem Tag, der für Ruhe, Familie und Spiritualität bestimmt ist, unterscheidet. Am Schabbat sind alle Tätigkeiten verboten, die mit der Arbeit verbunden sind. Nach traditionellem jüdischem Recht gehören dazu sowohl formelle Arbeitsverhältnisse als auch Reisen, Geldausgeben und das Mitführen von Gegenständen außerhalb des Hauses, im öffentlichen Bereich in Form eines Eruv.
Das Verbot, Gegenstände mit sich zu führen, gilt auch für Hausschlüssel, Gebetbücher, Blindenstöcke oder Gehhilfen und sogar für Kinder, die noch nicht selbständig gehen können. Die Weisen des Talmuds erkannten die Schwierigkeiten, die diese Regel mit sich bringt, und entwickelten eine Möglichkeit, das Tragen von Gegenständen in der Öffentlichkeit zu erlauben, ohne gegen die Regel zu verstoßen. Durch dieses Mittel, das als eruv bezeichnet wird, können Gemeinden einen großen Bereich in einen Bereich umwandeln, der für die Zwecke des jüdischen Gesetzes als großer privater Bereich gilt, in dem Gegenstände mitgeführt werden dürfen.
Symbolische Abgrenzung oder rechtliche Fiktion?
Der Begriff eruv bezieht sich auf den Akt des Vermischens oder Kombinierens und ist eine Abkürzung für eruv hazerot – die Vermischung von Bereichen, in diesem Fall des privaten (rashut hayahid) und des öffentlichen (rashut harabim). Ein eruv erlaubt nicht das Mitführen von Gegenständen, die nach jüdischem Recht am Schabbat verboten sind, wie z. B. Geld oder Handys.
Ein Eruv bedeutet nicht, dass eine Stadt oder ein Viertel vollständig von einer Mauer umgeben ist. Vielmehr kann der Eruv aus einer Reihe bereits bestehender Strukturen (Mauern, Zäune, Strommasten und Drähte) und/oder Strukturen bestehen, die eigens für den Eruv geschaffen wurden, häufig ein auf Masten montierter Draht. In der Praxis ist der Eruv also eine symbolische Abgrenzung der Privatsphäre, die von der Gemeinschaft gemeinsam geschaffen wird.
Für viele Menschen klingt der Eruv wie eine juristische Fiktion, eine Möglichkeit, den Geist und möglicherweise auch den Wortlaut des Gesetzes gegen das Tragen zu umgehen. Für sie birgt das Eruv die Gefahr, dass der gesamte jüdische Rechtsprozess für Nicht-Juden und nicht-observante Juden absurd erscheint.
Den talmudischen Rabbinern ging es jedoch darum, die Integrität des halachischen (jüdischen) Rechtssystems zu wahren und gleichzeitig sicherzustellen, dass das Gesetz lebbar ist. Obwohl der Eruv eine juristische Formalität nutzt, wird die Tatsache, dass er verwendet wird – anstatt den Menschen zu erlauben, einfach alles und überall mit sich zu führen – selbst als eine Form des Respekts für und der Unterwerfung unter ein Rechtssystem betrachtet, das für das traditionalistische jüdische Leben zentral und unverzichtbar ist.
Der Eruv trägt dazu bei, einen Aspekt des Schabbats zu stärken, den die Rabbiner als lebenswichtig erachteten – „oneg Schabbat“, die Aufforderung, den Schabbat zu genießen. Mit einem Eruv sind Schabbatveranstaltungen für alle Familien zugänglich – für junge und alte, mobile und weniger mobile – und Einzelpersonen können Hausschlüssel, Lesebrillen oder Bücher außerhalb ihrer Häuser mit sich führen.
Drähte und Mauern
Öffentliche Bereiche werden im jüdischen Gesetz als Nicht-Wohngebiete definiert, einschließlich Straßen, Durchgangsstraßen, Plätze (offene Bereiche) und Autobahnen. Private Bereiche sind Wohngebiete und wurden ursprünglich als Häuser bezeichnet, die von einer Mauer umgeben waren und als von den umliegenden öffentlichen Bereichen abgeschottet galten.
Ein ausgewiesener Raum kann nur dann als Privatbereich angesehen werden, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind: Er muss eine Fläche von mindestens 12 Quadratmetern umfassen und in irgendeiner Weise von der Umgebung abgegrenzt sein – entweder durch eine Mauer oder durch die Topografie (er muss niedriger oder höher sein als die Umgebung). Wenn ein Platz täglich von mehr als 600.000 Menschen frequentiert wird, gilt er als zu groß, um mit einem Eruv „privat“ zu werden (deshalb kann eine Großstadt wie New York keinen einzigen Eruv um sich herum errichten lassen, obwohl einzelne Stadtteile dies tun). Außerdem kann ein Eruv nicht zwei getrennte öffentliche Räume umfassen, er darf also beispielsweise nicht über einen Fluss führen, der die Stadt durchschneidet.
Wenn eruvim (Plural von eruv) oder Teile von eruvim gebaut werden (im Gegensatz zur Verwendung bereits bestehender Strukturen), bestehen sie im Allgemeinen aus einem Draht, der den bezeichneten Bereich umgibt. Es ist daher unwahrscheinlich, dass der Eruv bemerkt wird, außer von denjenigen, die ihn suchen. Damit wird eine talmudische Richtlinie erfüllt, wonach der Eruv ein integraler Bestandteil der Stadt sein soll, so unauffällig und unbemerkt wie möglich.
Trotz seines symbolischen Charakters soll der Eruv in gewisser Weise die Form von Mauern nachahmen, die Türöffnungen benötigen – definiert als zwei Pfosten mit einem Querbalken darüber, die stark genug sind, um einem normalen Wind standzuhalten. Der eruv braucht ebenfalls Öffnungen, die aus Querbalken bestehen, die direkt über dem Türpfosten (lehi) ruhen oder verlaufen. So kamen die modernen Rabbiner zu der Lösung, dass der Eruv aus einem Draht besteht: Die Stangen, die den Draht halten, stellen die „Türpfosten“ dar, und der Draht selbst stellt den „Querbalken“ dar.
Trotz seines symbolischen Charakters soll der Eruv in gewisser Weise die Form von Mauern nachahmen, die Türöffnungen benötigen – definiert als zwei Pfosten mit einem Querbalken darüber, der stark genug ist, um einem Aufprall standzuhalten.
Viele Gemeinden konstruieren ihre Eruvim, indem sie Beleuchtungsmasten (oder Versorgungsmasten) verwenden, um die Anforderung der Türpfosten zu erfüllen, und ein durchgehendes Kabel, eine Schnur oder einen Draht, um den Querbalken darzustellen. Damit diese Anordnung akzeptabel ist, muss der „Balken“ direkt über der Oberkante der Türpfosten liegen. Da dies bei Strommasten in der Regel nicht der Fall ist – hier ist das Kabel entweder an der Seite oder an einem Element befestigt, das vom Mast weggehalten wird – befestigen die Gemeinden oft einen dünnen Stab am Mast, der als Ersatz für den Türpfosten dient.
In Gebieten, in denen es keine Masten und Leitungen gibt, müssen neue Vorkehrungen getroffen werden. Bei der Gestaltung eines Eruvs können vorhandene Zäune, Freileitungen, Hänge, Gebäude, Brücken und andere Mittel genutzt werden, die als Indikatoren für die Grenzen des Eruvs dienen können. Dies erfordert oft, dass die Gemeinden die Erlaubnis der zuständigen Behörden und Grundstückseigentümer einholen und mit den örtlichen Behörden, Strom-, Telefon- und Kabelgesellschaften zusammenarbeiten – ein langwieriger und oft schwieriger Prozess.
Wer kümmert sich um den Eruv?
Diejenigen, die einen Eruv benutzen, sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass er intakt ist, bevor sie den Schabbat begehen. In den meisten Fällen gibt es eine Gruppe, die für die Instandhaltung des Eruvs verantwortlich ist, Informationen über seinen Status bereitstellt, wöchentliche Inspektionen durchführt, um sicherzustellen, dass er nicht beschädigt wurde, und bei Bedarf Reparaturteams entsendet. Viele Gemeinden bieten aktuelle Informationen über ihren Eruv per Telefon (Eruv-Hotlines) und im Internet an. Sie stellen auch Karten zur Verfügung, auf denen die genauen Grenzen des Eruvs eingezeichnet sind. (Während das orthodoxe und konservative Verständnis des jüdischen Rechts die Beschränkungen anerkennt, die einen Eruv notwendig machen, ist dies bei anderen Konfessionen in der Regel nicht der Fall).
Es gibt Hunderte von Eruvim in Gemeinden in der jüdischen Diaspora (USA, Europa, Südafrika, Australien) und viele weitere in Israel. Die Herausforderung für diese Gemeinden besteht darin, den Eruv in die Straßen ihrer Städte einzubinden. Sie müssen Studien zur Verkehrsdichte durchführen, um sicherzustellen, dass die Zahl der Menschen, die das Gebiet an einem bestimmten Tag frequentieren, 600.000 nicht übersteigt, und gleichzeitig versuchen, die vorhandenen städtischen Strukturen zu nutzen, um möglichst zu vermeiden, dass der gesamte Eruv selbst gebaut werden muss.
Kontroversen und öffentliche Kämpfe
Im Gegensatz zu anderen religiösen jüdischen Praktiken, die in der Regel in privaten Räumen stattfinden, stellt der Eruv Zeichen im öffentlichen Raum auf. Mehrere Gemeinden sind daher bei ihrem Versuch, die erforderliche Genehmigung der Behörden für die Errichtung ihres Eruvs zu erhalten, auf Schwierigkeiten, Kontroversen und sogar große öffentliche Auseinandersetzungen gestoßen.
Der 1992 eingereichte Vorschlag für den Eruv im Norden Londons zum Beispiel stieß auf öffentliche Empörung und wurde vom Stadtplanungsausschuss mit der Begründung abgelehnt, dass er eine Störung der visuellen Annehmlichkeit darstellen würde. Nach einem Einspruch beim Umweltministerium, das feststellte, dass die Errichtung der Masten an den ausgewählten Standorten rechtlich unproblematisch sei, wurde die ursprüngliche Ablehnung aufgehoben.
Der 1992 eingereichte Vorschlag für den Eruv im Norden Londons zum Beispiel stieß auf öffentliche Empörung und wurde vom Stadtplanungsausschuss mit der Begründung abgelehnt, dass er eine Störung der visuellen Annehmlichkeit darstellen würde. Nach einem Einspruch beim Umweltministerium, das feststellte, dass die Errichtung der Masten an den ausgewählten Standorten rechtlich unproblematisch sei, wurde die ursprüngliche Ablehnung aufgehoben.
Darüber hinaus gibt es unter Juden auch andere Kontroversen über Eruvim. Rabbiner diskutieren untereinander über die Art und die Spezifikationen des Eruvs und versuchen, Standards zu gewährleisten, die alle halachischen (jüdischen) Anforderungen erfüllen. Viele säkulare Juden sind besorgt über die zunehmende Interaktion mit orthodoxen Juden, wenn viele neue Familien wegen des Eruvs in eine Nachbarschaft ziehen; sie befürchten, dass sie unter Druck gesetzt werden könnten, ihren Lebensstil zu ändern und observanter zu werden. Eine öffentliche Diskussion über ein religiöses Thema wie das Eruv bringt in der Regel viele Gräben innerhalb der jüdischen Gemeinden zum Vorschein und führt oft zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen säkularen und observanten Juden über die jüdische Praxis in einer modernen, säkularen Gesellschaft.
Der Eruv wird als „unsichtbare Mauer der Freiheit“ bezeichnet. Er bewirkt eine soziale Befreiung und erhöht die Möglichkeiten zur Interaktion im öffentlichen Raum. Man hat ihm auch den Spitznamen – unter Verwendung des jiddischen Wortes für Tragen – „der magische Schleppkreis“ gegeben. Da der soziale Aspekt des Schabbat eines der wichtigsten Elemente zur Förderung der Gemeinschaftsbindung ist, erweist sich der Eruv als ein Instrument zur Verbesserung des Schabbat-Erlebnisses, auch wenn es wahrscheinlich weiterhin Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten über sein Wesen und seine Essenz geben wird.
© Foto: Wikipedia