Napoleon und die Emanzipation der Juden

Napoleon Bonaparte
Lesezeit: 5 Minuten

Napoleon Bonaparte war der Kaiser der Franzosen. Er verkündete die Emanzipation der Juden in den von ihm gegründeten italienischen Staaten, und die Mehrheit der Juden in Italien begrüßte Napoleon als Befreier und politischen Retter und nannte ihn „Ḥelek Tov“ (wörtlich: „Guter Teil“; vgl. Bona-Parte). Schon zu diesem Zeitpunkt ergaben sich jedoch Probleme aus den Widersprüchen zwischen den jüdischen Gesetzen und der kommunalen Autonomie einerseits und den politischen und staatsbürgerlichen Verpflichtungen der Juden andererseits.

Im Mai 1799, während Napoleons Feldzug in Palästina, veröffentlichte die Regierungszeitung Moniteur die Information, dass Napoleon in Palästina ein Manifest erlassen hatte, das den Juden die Rückkehr in ihr Land versprach. Viele europäische Zeitungen gaben diese Information wieder, obwohl heute in Frage gestellt wird, ob Napoleon wirklich eine solche Erklärung abgegeben hat. Die Nachrichten über das Manifest und Napoleons Palästinafeldzug machten wenig Eindruck auf die Juden in Europa. Andererseits weckte der Feldzug bei bestimmten nonkonformistischen Kreisen in England millenaristische Hoffnungen; zum ersten Mal wurde ihre Erwartung der Rückkehr Israels nach Palästina und damit zur Kirche mit realistischen politischen Projekten verknüpft.

Den größten Einfluss auf die jüdische Geschichte übte Napoleon als Kaiser in den Jahren 1806 bis 1808 aus, als er die Versammlung der jüdischen Notabeln und den (französischen) Sanhedrin einberief und die Konsistorien gründete. Die programmatischen Dokumente, die in dieser Zeit formuliert wurden, und die Institutionen, die dann entstanden, verkörpern den ersten praktischen Ausdruck der Forderungen, die ein zentralisierter moderner Staat an die Juden stellte, die seine Bürger geworden waren – „die Trennung des politischen vom religiösen Element im Judentum“. Die Nachricht von den Aktivitäten der jüdischen Versammlungen erregte sowohl jüdische als auch nichtjüdische Teile der Gesellschaft in Mittel- und Westeuropa. Die österreichischen Behörden befürchteten, dass die Juden Napoleon als Messias ansehen würden. In England verstärkten sich die theologischen Hoffnungen und politischen Projekte für die „Rückkehr Israels“. Am 17. März 1808 erließ Napoleon jedoch einen Erlass, der die wirtschaftliche Tätigkeit und die Bewegungsfreiheit der Juden in den östlichen Provinzen des Reiches für einen Zeitraum von zehn Jahren einschränkte, ein Erlass, der unter den Juden als das „Schändliche Dekret“ bekannt wurde.

Die siegreichen Armeen Napoleons brachten den Juden in allen Ländern Mittel- und Westeuropas, in denen von ihm abhängige Regierungen gebildet wurden, die bürgerliche Emanzipation. Das im Königreich Westfalen eingerichtete zentrale jüdische Konsistorium war die erste jüdische Institution in Europa, die Reformen in der jüdischen Religion einführte. Die Juden Osteuropas wurden von den Eroberungen Napoleons nur flüchtig beeinflusst. Unter den Chassidim gab es Diskussionen darüber, ob man Napoleon oder den russischen Zaren Alexander I. unterstützen sollte, um die Ankunft des Messias zu beschleunigen.

Der Palästina-Feldzug (8. Februar bis 1. Juni 1799)

Im Jahr 1796 wurde Napoleon zum Befehlshaber der französischen Armee in Italien ernannt. Nach seinen Siegen auf dem Schlachtfeld wurde er 1798 zur Eroberung Ägyptens entsandt, mit der Absicht, Indien von den Briten zu erobern. Anfang Februar marschierte Napoleon an der Spitze einer 13.000 Mann starken Armee in das Heilige Land ein.

Er nahm am 20. Februar El Arish ein und erreichte am 24. Februar Gaza; die kleine jüdische Gemeinde dort floh nach Hebron. Am 1. März erreichte Napoleon Ramleh und am 7. März kapitulierte Jaffa nach viertägiger Belagerung. Die französische Armee zog weiter nach Norden, überquerte am 16. und 17. März den südlichen Karmel und erreichte al-Ḥāvithiyya (westlich von Sha’ar ha-Amakim). Haifa wurde am 18. März eingenommen. Am folgenden Tag erreichte die französische Armee die Mauern von Akkon, wo der Pascha Ahmad al-Jazzār und die Türken den Widerstand organisierten. Ein Jude, Ḥ.S. Farḥi, der wichtigste Helfer von Ahmad al-Jazzār, spielte ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Stadt. Unterstützt von britischen Kriegsschiffen hielt die Stadt einer langen Belagerung und mehreren Angriffen der Franzosen stand.

Während der Belagerung verfasste er einen Brief an das jüdische Volk, in dem er seine Überzeugung zum Ausdruck brachte, dass die Zeit für die „rechtmäßigen Erben Palästinas“ gekommen sei, den Augenblick zu ergreifen, „der vielleicht für Tausende von Jahren nicht wiederkehren wird“, und „eure politische Existenz als Nation unter den Nationen und das uneingeschränkte natürliche Recht, Jehova gemäß eurem Glauben öffentlich und höchstwahrscheinlich für immer zu verehren (Joel 4,20)“ wiederherzustellen.

Napoleon rechnete damit, Akkon einzunehmen und nach Jerusalem weiterzuziehen, wo er die Proklamation, die auf den 20. April 1799 (den ersten Tag des Pessachfestes) datiert war, veröffentlichen würde. Dazu kam es jedoch nicht, da er am 22. Mai 1799 zum Rückzug aus Akkon gezwungen war. Im Juni zog sich Napoleons Armee, die nun von der Pest geplagt und dezimiert war, nach Ägypten zurück.

In politischer Hinsicht markierte der Feldzug Napoleons in Palästina den Beginn eines neuen Interesses der Westmächte an Palästina, das eine wichtige internationale Stellung einnahm. Aus soziokultureller Sicht war die Bedeutung des Feldzugs wesentlich geringer. Dennoch war dies der erste nennenswerte Kontakt zwischen den Bewohnern Palästinas und den Westmächten seit der Zerstörung von Akkon durch die Kreuzfahrer.

Auswirkungen auf die jüdische Geschichte

Die von Napoleon entfesselten Kräfte hatten widersprüchliche Auswirkungen auf den Verlauf der modernen jüdischen Geschichte zur Folge. Die Auflösung der alten feudalen Gesellschaftsstrukturen in Europa eröffnete den Juden schließlich eine Reihe neuer wirtschaftlicher und politischer Möglichkeiten. Die geschlossenen Gesellschaften, die ihn einschränkten, aber auch beschützten, sollten nie wieder dieselben sein. Andererseits bewirkten diese Kräfte eine fast vollständige Umkehrung des bürgerlichen Emanzipationsprozesses, der im Zuge der napoleonischen Eroberungen eingeleitet worden war.

Nichtsdestotrotz sollte die jüdische Emanzipation schließlich kommen, auch wenn sich ihr Triumph bis zum Ende des Jahrhunderts verzögern sollte. Die napoleonische Umwälzung der bestehenden Ordnung zwang die jüdische Gemeinschaft schon lange vorher, sich mit den zahlreichen Herausforderungen auseinanderzusetzen, die dieser Prozess für ihre Traditionen und ihr Leben mit sich brachte. Schon vor Napoleon gab es einzelne Juden, die sich mit der Welt außerhalb des Ghettos arrangieren wollten. Mit den Ereignissen rund um das napoleonische Abenteuer wurden die Sorgen einiger weniger zu den Sorgen des ganzen Volkes. Darüber hinaus sollte Napoleons Beharren auf einem Preis, den der Jude für seinen Eintritt in die moderne Welt zu zahlen hatte, den Ton für einen Großteil der Debatte innerhalb der jüdischen Gemeinschaft während der Emanzipationszeit vorgeben. Das Problem war, wie man den Traditionen seines Volkes treu bleiben und in der modernen Welt zu Hause sein konnte.

Am 10. November 1816 fragte der Leibarzt Napoleons den Kaiser, warum er die Juden ermutige und unterstütze. Napoleon antwortete:

Mein erster Wunsch war es, die Juden zu befreien und sie zu vollwertigen Bürgern zu machen. Ich wollte ihnen alle gesetzlichen Rechte der Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit zugestehen, wie sie die Katholiken und Protestanten genießen. Ich wollte, dass die Juden wie Brüder behandelt werden, als ob wir alle zum Judentum gehörten. Außerdem dachte ich, dass dies Frankreich viele Reichtümer bringen würde, weil die Juden zahlreich sind und in großer Zahl in unser Land kommen würden, wo sie mehr Privilegien genießen würden als in jeder anderen Nation. Ohne die Ereignisse von 1814 wären die meisten Juden Europas nach Frankreich gekommen, wo sie Gleichheit, Brüderlichkeit und Freiheit erwarteten und wo sie dem Land wie alle anderen dienen konnten.