Im letzten Passuk, Satz der Haftara, steht: „Se’u marom enejchem – erhebet Eure Augen zur Himmelshöhe“. Traditionelle wird dieses als ein „Anfangsbuchstabenwort“ betrachtet – eine Weiterlesen
Raawi. Jüdisches Magazin
Malerin und Schriftstellerin Etel Adnan mit dem Lichtwark-Preis 2021 für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
Der Lichtwark-Preis 2021 wird der aus dem Libanon stammenden und in Paris lebenden Künstlerin Etel Adnan (*1925) für ihr Lebenswerk verliehen. Ihre politisch aufgeladenen literarischen Weiterlesen
Matot-Masej: DIE JÜDISCHEN WEGE DURCH DIE WÜSTE
„Dieses sind die Wegstrecken der Kinder Israels, die sie , unter der Leitung von Mosche und Aharon, aus dem Land Ägypten kommend, gegangen sind“ (33:1). Weiterlesen
Podcast: Moin & Shalom #IsraelWoche
Jenny und Sarah gibt es nun wöchentlich! Unterhaltsam und ehrlich geben sie uns einen wöchentlichen Überblick über die Geschehnisse in Israel.
Ausstellung zur deutsch-jüdischen Fotografin Gerty Simon ab 4. Juli bis 4. Oktober 2021 in der Liebermann-Villa am Wannsee
In Zusammenarbeit mit der Londoner Wiener Holocaust Library widmet die Liebermann-Villa am Wannsee der deutsch-jüdischen Fotografin Gerty Simon (1887–1970) die erste Überblicksausstellung im deutschsprachigen Raum. Weiterlesen
Kampf gegen Antisemitismus: Stefan Hensel tritt offiziell das Amt als neuer Antisemitismusbeauftragter Hamburgs an
Stefan Hensel tritt heute sein neues Amt als Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus in Hamburg an. Er ist vom Weiterlesen
#Hamburg: Kinos öffnen nach acht Monaten Zwangspause wieder die Säle
Morgen (Donnerstag, 1.7.2021) öffnen die Kinos in Hamburg endlich wieder ihre Säle – und die Stadt Hamburg stellt zusammen mit der Filmförderung das Begleitprogramm: Mit Weiterlesen
Großer Schritt zum Kohleausstieg: Moorburg endgültig vom Netz
Am 7. Juli 2021 endet für das Kohlekraftwerk Moorburg der Betrieb. Nachdem es seit Januar nicht mehr ins bundesdeutsche Stromnetz einspeist, läuft heute auch die Weiterlesen
Quod erat demonstrandum: Die Jüdische Traditionsschule erreicht mit 1,47 das beste Abiturergebnis Berlins.
Trotz Schulschließungen und Pandemielage hatten die Schüler der Jüdischen Traditionsschule praktisch keine Stundenausfälle. Der Unterricht folgte mit seinem Wechsel aus Präsenz- und Onlineunterricht dem Weiterlesen
Podcast: Moin & Shalom #IsraelWoche
Jenny und Sarah gibt es nun wöchentlich! Unterhaltsam und ehrlich geben sie uns einen wöchentlichen Überblick über die Geschehnisse in Israel.